
© privat
Karneval in Berlin: „Kladower Landeier“ feiern ihr 25-jähriges Jubiläum
Als die „Stäv“ in Berlin den Karneval wiederbelebte, waren sie dabei: die „Landeier“ aus Kladow. Ihr Markenzeichen: blaue Perücken. Jetzt wird Jubiläum gefeiert.
Stand:
Diese Berliner Karnevalstruppe ist eine bekannte Nummer in der Stadt: Sie tanzte schon den Bundestag in Grund und Boden und wurde eingeladen in die Landesvertretung Baden-Württembergs. Sie hat Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit im Roten Rathaus besucht und ist auch sonst mit ordentlich Klamauk und Kamelle unterwegs. Und manchmal haben die Frauen auch Scheren dabei, um Herren die Krawatte zu stibitzen.
Jetzt feiern die „Kladower Landeier“ Jubiläum. Die Klado-wer? Die „Kladower Landeier“ sind stadtbekannt durch ihre blauen Perücken und ansteckend gute Laune: seit 25 Jahren.
Sie stammen aus dem Berliner Ortsteil Kladow (knapp 17.000 Einwohner) im Bezirk Berlin-Spandau. Und weil sich der Ort gerne dörflich gibt, nehmen sie sich mit dem Namen selbst auf die Schippe. Wie wird das Jubiläum gefeiert? Wie fing alles an? Und wieso eigentlich blaue Perücken?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true