zum Hauptinhalt
Lichtenberger Frauenpreis

© Bezirksamt

Lichtenberger Frauen*preis für Gazal Abdo: „Stadtteilmutter“ fördert Kommunikation mit muslimischen Frauen

Mit dem Preis fördert das Bezirksamt Berlin-Lichtenberg die Gleichstellung und stärkt Frauen und Mädchen im Bezirk. Abdo arbeitet ehrenamtlich an Schulen.

Stand:

Der Lichtenberger Frauen*preis geht dieses Jahr an Gazal Abdo. Sie arbeitet als „Stadtteilmutter“ im Familienzentrum „Die Brücke“ und engagiert sich für eine offene und freie Gesellschaft.

Sie befördert die Kommunikation zwischen Nachbar*innen und muslimischen Frauen und baut so Berührungsängste ab. Ehrenamtlich engagiert sie sich außerdem im Projekt „Schule packt an“ beim Verein „Wir packen’s an“. Das Projekt bietet Workshops zum Thema Flucht und Migration für Schulklassen an.

Mit dem Preis fördert das Bezirksamt die Gleichstellung und stärkt Frauen und Mädchen im Bezirk. „Für ihr Engagement gegen Diskriminierung und Unterstützung muslimischer Frauen möchte ich mich bei Gazal Abdo bedanken und gratuliere herzlich“, sagte Bezirksbürger:innenmeister Michael Grunst (Linke) bei der Preisverleihung.

Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) ergänzt: „Gerade Frauen mit Fluchterfahrung oder Kopftuch sind oft von Mehrfachdiskriminierung betroffen. Es ist unsere Aufgabe als Staat, die Ausgrenzungen und Barrieren, die sie erfahren, abzubauen, und ihnen Unterstützung zu bieten.“

Dieser Text ist aus dem Tagesspiegel-Newsletter für den Bezirk Lichtenberg, hier einige Themen dieser Woche:

  • CDU-Stadtrat Martin Schaefer könnte neuer Lichtenberger Bezirkschef werden
  • Bezirksbürger:innenmeister Michael Grunst (Linke) gibt wohl alle politischen Ämter ab
  • Für die CDU: Catrin Gocksch soll neue Stadträtin für Kultur werden
  • Gregor Hoffmann (CDU) ist neuer BVV-Vorsteher, Kerstin Zimmer (Linke) Stellvertreterin
  • Wahlkreisreform: Wahlkreis Lichtenberg bleibt erhalten, aber ...
  • Linksfraktion im Abgeordnetenhaus will sich für Safe Place für obdachlose Menschen am Ring Center einsetzen
  • Der Sockenautomat im Ring Center
  • Einzigartig in Deutschland: „Butze“ am S-Bahnhof Lichtenberg soll obdachlose Kinder und Jugendliche von der Straße holen
  • Interaktives Theater: Spionagekrimi in der ehemaligen SED-Fahrbereitschaft

Unseren Newsletter für den Bezirk Lichtenberg können wie alle Tagesspiegel-Newsletter für die zwölf Berliner Bezirke hier kostenlos bestellt werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })