
© Julia Schmitz
Linkspartei markiert mit Plakaten: So viel Leerstand gibt es in Treptow-Köpenick
In allen Stadtteilen Berlins sind zahlreiche Gewerberäume und Wohnungen ungenutzt, gleichzeitig herrscht Wohnungsmangel. Die Linkspartei macht auf die ungenutzten Flächen aufmerksam.
Stand:
Wenn in Berlin die Rede von Wohnungsmangel und damit einhergehender Notwendigkeit für Wohnungsneubau die Rede ist, wird das Thema Leerstand häufig außen vor gelassen. Dabei ist bekannt, dass in der Stadt – Stand 2022 – über 40.000 Wohnungen, teilweise komplette Wohnhäuser und natürlich auch Büro- und Einzelhandelsflächen leer stehen – die Dunkelziffer ist vermutlich noch viel höher.
Und das, obwohl Berlin vor zehn Jahren extra aus dem Grund das „Zweckentfremdungsgesetz“ verabschiedet hat, welches Leerstand genehmigungspflichtig macht und nur temporär erlaubt. Geholfen hat das nur wenig: Im vergangenen Herbst hat der Tagesspiegel diesen traurigen Umstand mit einem „Geisterhaus-Quartett“ aufgegriffen.
Leerstand kann gemeldet werden
Die Linke in Treptow-Köpenick will das nicht länger hinnehmen. Bei einer Aktion hat sie im gesamten Stadtgebiet deshalb leerstehende Wohnungen und Gewerberäume mit Plakaten beklebt, die auf das Thema aufmerksam machen und per QR-Code zu einer Infoseite mit weiterführenden Informationen führt.
„Im Treptower Norden stehen riesige Flächen im Parkcenter oder auch die für die Nachbarschaft dringend notwendige Apotheke in Plänterwald leer. Es gibt kein Recht auf Leerstand! Ich möchte, dass Shoppingcenter umgebaut und leere Flächen für die Alltagsbedarfe der Berliner*innen nutzbar gemacht werden“, sagt Katalin Gennburg, die für die Partei im Berliner Abgeordnetenhaus sitzt.
Doch die Verfolgung und Ahndung von Leerstand ist langwierig. Die Zuständigen der Bezirksämter sind darauf angewiesen, dass Bürgerinnen und Bürger es melden, wenn sie illegalen Leerstand bemerken. Ob der Eigentümer auf die Mahnungen und Strafzahlungen eingeht, ist eine andere Sache. Und das letzte scharfe Schwert, die Enteignung, wird nur in seltenen Fällen gezogen.
Mehr Neuigkeiten aus Treptow-Köpenick lesen Sie im Tagesspiegel-Newsletter, der jeden Montag erscheint. Er gehört zu unserem Abonnement Tagesspiegel Plus T+.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: