
© Julia Schmitz
Tagesspiegel Plus
„Mehr als eine Figur mit Traumsand“: Dieser Berliner will das Sandmännchen zum Weltkulturerbe machen
Vor 66 Jahren wurde die Kult-Figur mit Spitzbart in Berlin-Mahlsdorf erfunden, seitdem hat sie Generationen von Kindern beim Einschlafen begleitet. Jetzt könnte sie eine besondere Auszeichnung bekommen.
Von Julia Schmitz
Stand:
„Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht so weit…“: Am 22. November 1959 spazierte die von Gerhard Behrendt erschaffene kleine Holzfigur mit dem ikonischen Spitzbart zum ersten Mal über die Fernsehbildschirme der DDR. Ein paar Tage danach flimmerte eine ähnliche Figur – mit breiterem Seemannsbart – auch über die Bildschirme in der Bundesrepublik.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true