
© imago/blickwinkel
Naturschutz in Berlin-Neukölln: Bezirksamt will 305 neue Bäume pflanzen
Vor allem im Süden des Bezirks sollen neue Bäume gesetzt werden, die künftig etwa in heißen Sommern Schatten spenden. Wir verraten, welche Standorte geplant sind.
Stand:
In Neukölln sollen in dieser Pflanzperiode, also bis zum Frühjahr, insgesamt 305 Bäume gesetzt werden, darunter 207 Straßenbäume und 98 Bäume in Grünanlagen.
Die Pflanzungen der Straßenbäume sind im Süden des Bezirks, etwa in der August-Fröhlich-Straße und entlang der Waßmannsdorfer Chaussee geplant. In der Grünanlage Schirpitzer Weg/Lettberger Straße soll eine 82 Bäume umfassende Allee angelegt werden, während der Park am Buschkrug 16 schattenspendende Bäume für den Spielplatz erhält.
Finanziert werden die Pflanzungen überwiegend durch die Stadtbaumkampagne und weitere Förderprogramme der Senatsverwaltungen. 47 Bäume werden aus Ausgleichsmaßnahmen des Bezirks finanziert. Die Planung für jede Pflanzung umfasst eine Prüfung der Standorte, die im Hinblick auf Leitungen, Schattendruck und Barrierefreiheit untersucht werden. Anschließend erhalten die jungen Bäume eine fünfjährige Pflegephase zur Sicherstellung ihres Wachstums.
Stadtrat Jochen Biedermann betont die Bedeutung der Bäume für das Stadtklima und mahnt an, dass dauerhaft mehr Mittel für die Pflege der Stadtnatur nötig seien. Im Rahmen des Projekts „Klimaresiliente Hasenheide“ sollen weitere Pflanzungen folgen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: