
An der Michelangelostraße soll ein Neubauquartier entstehen – auf Boden, der in der Nazi-Zeit „arisiert“ wurde. Verhandlungen des Senats über Entschädigungen bleiben erfolglos. Und jetzt?

An der Michelangelostraße soll ein Neubauquartier entstehen – auf Boden, der in der Nazi-Zeit „arisiert“ wurde. Verhandlungen des Senats über Entschädigungen bleiben erfolglos. Und jetzt?

Brandneue Filme und Perspektiven aus Afrika und Osteuropa – von Vampiren im Trailer-Park bis zum Kampf gegen innere Dämonen.

Deutschland braucht dringend Fachkräfte – und Vietnam schickt sie. Doch einige Azubis in Berlin verschwinden spurlos. Dahinter steckt ein System, das aus der Hoffnung vieler ein Geschäft macht.

Der Meister des einbeinigen Querflötensolos: Ian Anderson spielt mit Jethro Tull im Tempodrom. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Neue Straßen erzeugen zusätzlichen Auto-Verkehr, erklärt unser Leser, selbst Städtebau-Experte. Kiezblocks dagegen reduzieren Auto-Verkehr. Und wie sehen Sie’s?

Der Abriss der stark befahrenen Brücke über die Ringbahn sollte 2027 beginnen, Anfang 2032 sollte der Ersatz fertig sein. Doch das ist nicht zu schaffen – nun gibt es einen neuen Zeitplan.

Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eindrucksvolle Persönlichkeit: Heute wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. Im Rahmen der Gedenkfeier äußerte sich auch Kai Wegner.

Die Brücke über die Ringbahn wurde mit dem gleichen Stahl gebaut wie die eingestürzte Carolabrücke in Dresden. Der Senat hat nun Abriss und Neubau terminiert – hier erfahren Sie alle Details.

Seit zwei Jahren ist die Ostseite des prominenten Platzes abgeriegelt. Nun nennt der Bezirk einen Termin für das Ende der Sanierung – doch verschwindet dann auch der Bauzaun? Hier lesen Sie die Details.

Ein Spezialeinsatzkommando durchsucht eine Wohnung in Niederschönhausen und nimmt einen Mann vorläufig fest. Wenig später kommt er wieder frei.

Der legale Verkauf von Cannabis droht in Berlin zu platzen. Ein geplantes Modellprojekt von Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Pankow in Kooperation mit der Sanity Group und der HU steht auf der Kippe.

Bei einer mutmaßlichen Entführung in Berlin kommt es im Sommer zu einem Unfall, als das Opfer durch ein Autofenster fliehen will. Die Hintergründe sind unklar, zwei Verdächtige kommen vor Gericht.

Nach Kreuzberg und Neukölln nun Prenzlauer Berg: Die Bäckerei „La Maison“ hat eine Filiale am Helmholtzplatz eröffnet. Und eine weitere kommt bald.

Von den Jüdischen Kulturtagen bis zu aktuellen Trends des französischen Kinos – sieben Festspiele, die das Warten auf die nächste Berlinale erleichtern.

Im Sommer erlitt ein Mitarbeiter des Ordnungsamts Pankow bei einem Routineeinsatz Bissverletzungen im Gesicht. Das Amt kündigt neue Kontrollen an – und will sich schützen.

Das Berliner Stadtbild war in dieser Woche mal wieder unansehnlich. Deshalb hörte unsere Kolumnistin lieber einigen Menschen zu, deren Geschichten manche Debatte zurechtrückten.

Stress durch Krankheit und Verkehr lässt Bäume an einer stark befahrenen Straße in Prenzlauer Berg leiden. Jetzt nennt der Bezirk eine Ersatzlösung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster