Sogar der Kanzler kommt: Nach vier Jahren Planung Baustart am Berliner Siemens-Campus
Wohnungen, Start-ups, Industrie, Schulen, S-Bahnstrecke, Feuerwache: Es geht los am Siemensviertel in Berlin-Spandau, wo zusammen weit mehr als eine Milliarde Euro investiert wird.
Stand:
Der Termin des Jahres naht. „Im Juni ist es so weit“, meldete Siemens und kündigte gestern nach jahrelanger Vorbereitung die Grundsteinlegung für die Milliardenbaustelle in Berlin-Siemensstadt an. Ende Juni ist es soweit am Rohrdamm.
Dort entsteht bis 2035 ein neues Viertel: mit 2800 Wohnungen, Industrie, Start-ups und 400-Meter-Bummelmeile, mit neuer Schule für 600 Kinder („Grundschule mit zwei Englisch-Jahrgängen“), mit Kita und neuer Feuerwehrwache neben Aldi. Und 2029 soll die neue S-Bahnstrecke eröffnet werden, die ebenfalls viele hundert Millionen Euro kosten wird.
Im März hatten bereits die Abrissarbeiten vor dem ollen S-Bahnhof am Rohrdamm begonnen, jetzt startet Ende Juni also der Neubau am künftigen Entrée zum Siemens-Viertel. Und so soll das alles mal aussehen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true