
© André Görke
Abriss der Herlitz-Werke: Bagger zerfressen die Industriehallen, die so viele kennen
Sie sind ein Wahrzeichen kurz hinter der Berliner Stadtgrenze an der ICE-Strecke und kilometerweit zu sehen. Jetzt werden die Herlitz-Werke in Falkensee abgerissen. Hier sind die Fotos.
Stand:
Diesen Industrieklotz kennen alle kurz hinter der Berliner Stadtgrenze: Das „Herlitz-Werk“ ist vom Berliner Hahneberg zu sehen, vom Staakener Stadtrand und auch aus den ICE-Züge nach Hamburg. 1991-1994 ist das Logistikzentrum – helle Fassade, viel Glas, 40 Meter hoch, 400 Millionen D-Mark teuer – erbaut worden, doch schon bald ist es Geschichte.
Die Abrissarbeiten laufen seit dem Frühjahr. Seit Mai ist auch die alte Fußgängerbrücke zum Regionalbahnhof abgerissen. Im Juli sind schon große Teile des Gebäudes zerfressen.
Der Bahnhof (wo Züge nach Spandau, Zoo und zum BER halten) trug früher übrigens den Namen „Seegefeld (Herlitzwerke)“ und wurde extra für das Werk errichtet. Anstelle des Herlitz-Werks mit dem großen „Pelikan“-Schriftzug planen die neuen Eigentümer laut RBB den Bau eines kleinen Logistikzentrums. Die Abrisspläne waren seit 2024 bekannt.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true