
© André Görke
Stempel drauf im Berliner Südwesten: Dieses Bürgeramt öffnet nach jahrelanger Pause
Seit Jahren ist das Bürgeramt in Kladow geschlossen. Im Juni sollte es eigentlich aufmachen und auch das Bürgeramt Wannsee entlasten. Wie ist der aktuelle Stand, Herr Stadtrat?
Stand:
Nach jahrelanger Pause sollte in dieser Woche wieder der Lichtschalter in diesem Berliner Bürgeramt angeknipst werden. Wo? In Berlin-Kladow, gelegen im Südwesten der Stadt. Das hatte Spandaus Bürgerstadtrat Gregor Kempert, SPD, vor einigen Wochen im Rathaus von Berlin-Spandau angekündigt. Und? Bleibt es dabei?
„Wir öffnen das Bürgeramt nicht wie angekündigt dienstags, sondern mittwochs und zwar immer in den Zeiten von 9-13 Uhr und von 13.30-17 Uhr“, sagte Kempert dem Spandau-Newsletter des Tagesspiegels, am Rande der letzten Rathaussitzung nachgehakt hatte. Ab dem 3. Juni soll es also wieder in Betrieb gehen.
Geschlossen war das Bürgeramt, weil das gut ausgebildete Personal immer wieder für Wahlvorbereitungen benötigt wurde: Europawahl, Bezirkswahlen, Bundestagswahlen.

© André Görke
Natürlich gilt auch hier die Terminvergabe. Weil dort nur zwei Menschen arbeiten, wird es keine Kapazität für Spontankunden geben.
Das Kladower Bürgeramt befindet sich im Parnemannweg nahe dem Dorfzentrum. Im Kladower Bürgerbüro können Berliner beispielsweise ihre Meldeangelegenheiten sowie Fragen zu Kfz- oder Passangelegenheiten klären.
Genutzt würde es aber nicht nur von den 20.000 Menschen im Spandauer Süden, sondern auch von Bürgern auf der anderen Seite des Wannsee. Beide sind mit der BVG-Fähre verbunden („Unsere Passtouristen aus Wannsee“).
Es kommen aus Bürger aus Wannsee
„Das Kladower Bürgeramt entlastet auch das Bürgeramt in Wannsee. Kunden kommen mit der BVG-Fähre nach Kladow und verbinden das Nützliche mit dem Schönen“, hatte Bürgerstadtrat Kempert im Frühjahr gesagt. Ziel des Bezirksamtes: „Wir wollen gern zwei Stellen in Kladow dauerhaft haben im Doppelhaushalt des Landes.“

© André Görke
Spandau ist sehr weitläufig von der Fläche und hat aktuell vier Bürgerämter: im Westen (Staaken), im Norden (Wasserstadt), im Zentrum (Rathaus) und im Süden (Kladow). Langfristig möchte das Rathaus um Bürgerstadtrat Kempert ein Bürgeramt auch in der Neubauregion rund um den Siemens-Campus anbieten. Das ehemalige Bürgeramt im Falkenhagener Feld war wiederum ein Spezialfall und wird nicht wiedereröffnet.
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: