zum Hauptinhalt
Bildungstadträtin von Steglitz-Zehlendorf, Cerstin Richter-Kotowski (CDU)

© Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

„Genau die richtige Person“: Cerstin Richter-Kotowski ist neue Staatssekretärin für Kultur

Seit Mittwoch hat die ehemalige Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf einen neuen Job: Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson ernannte ihre neue Staatssekretärin.

Stand:

Am gestrigen Mittwoch erhielt Cerstin Richter-Kotowski (CDU) von ihrer neuen Chefin ihre Ernennungsurkunde als Staatssekretärin für Kultur: „Mit Cerstin Richter-Kotowski hat das Land Berlin eine langjährig aktive Politikerin und Kennerin der Kulturszene als Staatssekretärin gewonnen“, schreibt Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson auf Instagram. Die 63-jährige Politikerin aus Steglitz-Zehlendorf kenne „unsere Hauptstadt aus allen Perspektiven: dem Abgeordnetenhaus, dem Bezirksamt als Bürgermeisterin und nun dem Senat“, so die Senatorin.

Ihr sei bewusst, dass die neue Kulturstaatssekretärin mit Herausforderungen konfrontiert werde – und spielt damit wohl vor allem auf die Haushaltskürzungen im Kulturbereich an. Doch: „Cerstin Richter-Kotowski ist genau die richtige Person, um diese Herausforderungen zu meistern.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Cerstin Richter-Kotowski ist seit 1985 in der Politik, erst als Bezirksverordnete in Steglitz, dann als Abgeordnete im Berliner Landesparlament. Seit fast 20 Jahren ist sie Mitglied des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf: Erst als Stadträtin für Bildung, Kultur und Bürgerdienste, dann kam auch noch das Sportamt dazu.

Von 2016 bis 2021 war sie die erste Bürgermeisterin Steglitz-Zehlendorfs. 2021 änderten sich die Mehrheiten, Maren Schellenberg (Grüne) übernahm den Chefposten im Rathaus Zehlendorf. Cerstin Richter-Kotowski blieb: Als stellvertretende Bürgermeisterin und Kulturstadträtin war sie noch bis gestern tätig.

Wer ihr Nachfolger oder ihre Nachfolgerin auf dem Stadtratsposten im Berliner Südwesten wird, ist noch unklar. Das Vorschlagsrecht liegt bei der CDU. „Es braucht noch ein paar Tage mehr Vorlauf“, sagt Stephan Standfuß, der Kreisvorsitzende der CDU Steglitz-Zehlendorf, dem Tagesspiegel am Telefon.

Der Abgeordnete Stephan Standfuß (CDU) ist für weitere zwei Jahre zum Kreisvorsitzenden Steglitz-Zehlendorf gewählt.

© Mike Wolff TSP

Innerparteilich habe man sich auf ein Nominierungsverfahren geeinigt, bei dem die Mitglieder per Abstimmung das letzte Wort haben sollen. Die Wahl eines neuen Stadtrats oder einer neuen Stadträtin solle in der Juli-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), der letzten vor der Sommerpause, möglich sein, so Stephan Standfuß.

Aktuell führt Tim Richter (CDU), Stadtrat für Soziales und Bürgerdienste, die Geschäfte der Abteilungen Kultur, Bildung und Sport. Er wurde am Mittwoch beim zweitägigen Parteitag der Südwest-CDU für das Amt des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters nominiert. Zwar muss das Lokalparlament über diesen Personalvorschlag noch beschließen. Doch schon jetzt ist klar, wer die CDU Steglitz-Zehlendorf in den Bezirkswahlkampf 2026 führen könnte.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })