zum Hauptinhalt
Die Berliner Regenbogen-Community ist um einen Treffpunkt größer geworden.

© dpa/Jörg Carstensen

Quatschen, spielen, sich füreinander stark machen: Neuer Treffpunkt für queere Jugendliche im Berliner Südwesten

In Zehlendorf startet „Q Zephir’s Queerspace“, ein sicherer Ort für Menschen zwischen zwölf und 21 Jahren. Was im neuen Treffpunkt angeboten wird.

Stand:

In der Anhaltinerstraße 7 am S-Bahnhof Zehlendorf hat der Jugendraum „Q Zephir’s Queerspace“ frisch eröffnet: Hier finden queere junge Leute zwischen zwölf und 21 Jahren einen sicheren Ort, in dem sie sich treffen, Spaß haben und austauschen können.

„Viele queere Jugendliche erleben Isolation, Ablehnung oder strukturelle Diskriminierung – sei es in der Schule, im Elternhaus oder im Alltag“, sagt Connie Schuricht, sie leitet für die Zephir gGmbH das neue Projekt. „Wir schaffen einen Ort, an dem sie sich sicher, gesehen und gestärkt fühlen können.“

Wir schaffen einen Ort, an dem sie sich sicher, gesehen und gestärkt fühlen können.

Connie Schuricht, Zephir gGmbH

Ob Workshops, offene Angebote, Kreativsessions oder Einzelberatung, „Q Queerspace bietet jungen Queers und TINA*Personen einen Ort, an dem sie sie selbst sein können“, verspricht Träger Zephir in einem Pressetext. Unter anderem soll die junge Regenbogen-Community im Berliner Südwesten im neuen Jugendraum auch Unterstützung und praktische Hilfe gegen zunehmende queerfeindliche Übergriffe erfahren.

Bezahlen müssen die Jugendlichen nichts – alle Angebote sind kostenfrei, der Queerspace wird aus Mitteln der Glücksspirale gefördert. Jeden Donnerstag gibt es ein anderes Programm: Mal backen die Jugendlichen vegane Muffins, Anfang Juni trifft sich der Buch-Club („Bring dein Buch, deine Lieblingsgeschichte mit“), Mitte Juni werden Trickfilme produziert. Zum Termin-Überblick und zu mehr Informationen rund um den neuen Jugend-Treffpunkt geht es hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })