
© picture alliance/dpa/Marijan Murat
Streit um „Elterntaxi-Haltestellen“ vor Berliner Schulen: Bezirkspolitiker kritisieren behördlich geplante „Hol- und Bringzonen“
Schule, Verkehr und mehr Themen in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Stand:
Das Bezirksamt will in einem Kiez "Hol- und Bringzonen" vor Schulen einrichten. Dort sollen Eltern kurz parken dürfen, um ihre Kinder aus- und einladen zu können.
Das kontert nun die Bezirksverordnetenversammlung. Nahezu jedes fünfte Kind werde "in Berlin zur Schule kutschiert" - diese Praxis sei "bedenklich und fragwürdig" und dürfe nicht noch gefördert werden, so die Bezirkspolitiker. Alle Details zum Plan und die Kritik daran lesen Sie im neuen Pankow-Newsletter.
Ein neuer Zickzack-Radweg ist ein weiteres Newsletter-Thema
Dies und mehr lesen Sie in der Vollversion des Pankow-Newsletters, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört.
Weitere Themen aus dem heute gesendeten und für Sie hier sofort bestellbaren Newsletter:
- Massen-Rodungen für Nachverdichtung: Hunderte Bäume sollen in einem bekannten Park gefällt werden, um Neubauten zu ermöglichen. Anwohner sind schockiert.
- Spart Pankow an Kindern und Jugendlichen? Der klamme Bezirk steckt im Minus - müssen deswegen nun Freizeittreffs und andere Einrichtungen geschlossen werden? Die Bürgermeisterin steht unter Beschuss.
- „Gefühlt jeder wurde schon abgezogen“ : Warum ist die Jugendkriminalität in Prenzlauer Berg so hoch? Wer sind die Täter? Eine Recherche.
- Rotstift bei Kindern und Jugendlichen? Eine hitzige Debatte tobt um Pankows prekäre Haushaltslage - müssen nun Familieneinrichtungen im Bezirk schließen?
- Streit um den Adler von Pankow: Der Greifvogel thronte einst auf dem Dach des Rathauses. Nun soll er zurückkehren - das gefällt nicht jedem. Alles über den kuriosen Fall und was Preußen, die Sowjetunion und die DDR damit zu tun haben, erfahren Sie im Newsletter.
- Umbau der Schönhauser Allee ist fertig: Der zweite Radstreifen ist nun freigegeben – aber noch immer muss im Zickzack-Kurs gefahren werden. Die Gründe lesen Sie im Newsletter.
- Rückschlag für Heidekrautbahn: Ausgerechnet ein ICE-Projekt steht dem Wiederaufbau bis zum Bahnhof Gesundbrunnen im Weg - die Details lesen Sie im Newsletter.
- Letzte Untersuchung war unauffällig: Eine umgestürzte Pappel im Mauerpark verletzte drei Menschen - welche Rolle spielten Bauarbeiten? +++
- Tausende Flüge pro Jahr erlaubt? Der neue Rettungshubschrauber in Buch stößt in der Nachbarschaft auf wenig Gegenliebe. Nun tauchen überraschende neue Zahlen auf.
- Mehr Sicherheit für Buch? Der Bezirk fordert eine Polizeiwache im Norden Pankows - nun äußert sich erstmals der Senat dazu. Wird die Wache gebaut oder nicht?
- Angst an Musik- und Volkshochschulen: Bürgermeisterin reagiert auf Schließungs-Szenarien nach Gerichtsurteil zu Honorarkräften.
- Sport außerhalb des Unterrichts: Die BVV fordert ein Öffnung von Schulsportanlagen für den Individualsport - nun reagiert das Bezirksamt...
...jetzt weiterlesen mit Tagesspiegel Plus (T+). Bitte hier entlang zum Spezialangebot.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: