
© Robert Klages
Doppelter Radweg in Berlin-Friedrichshain: Fußgänger bekommen nach drei Jahren mehr Platz
Entlang der Frankfurter Allee gibt es beiderseits doppelte Radwege – warum eigentlich? Immerhin wird ein Teil der „Lost Bike-Lanes“ nun in den Fußweg integriert.
Stand:
Vor mehr als drei Jahren wurde der Radweg auf der Straße der Frankfurter Allee errichtet. Der ehemalige Radstreifen auf dem Gehweg wurde damit überflüssig, ist aber immer noch da, nur lediglich abgesperrt. Trotzdem wird hier geradelt. Fußgänger:innen trauen sich nicht, den ehemaligen Radweg zu benutzen.
Das soll sich nun ändern. Wie das Bezirksamt mitteilt, wird der alte Radweg auf der Nordseite der Allee zwischen Voigtstraße und Proskauer Straße zurückgebaut, „um mehr Platz für Fußgänger:innen zu schaffen“.
Von Mitte April bis Juli 2025 werden Gehwegplatten verlegt und einzelne Baumscheiben vergrößert. Der unnütze Radweg auf der anderen Seite der Allee bleibt allerdings. Einige sprechen mittlerweile sogar von „Lost Bike-Lanes“ – im Sinne von „Lost Places“, verfallenen Gebäuden oder Orten, die nicht saniert, aber auch nicht abgerissen werden.
Und warum wird erst jetzt gebaut? Laut Bezirk fehlte bislang das Geld dafür.
„Der Großteil der Wege in unserem Bezirk wird zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zurückgelegt“, sagt Verkehrsstadträtin Annika Gerold (Grüne). Es sei Aufgabe des Bezirks, Fußgänger:innen im Straßenverkehr zu schützen, besonders Kinder und Senior:innen.
Außer in der Frankfurter Allee wird auch in anderen Straßen im Bezirk mehr für Fußgänger:innen getan. Dazu werden in diesem Jahr neue, sogenannte Querungshilfen gebaut. Gleich fünf solcher neuen Überwege kommen auf die Halbinsel Stralau. Wo genau und an welchen weiteren Standorten steht hier auf berlin.de.
Dieser Text stammt aus dem Bezirksnewsletter für Friedrichshain-Kreuzberg, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false