
© imago images/Seeliger
Verkehrskonzept für den Körnerkiez in Berlin-Neukölln: Die Ilsestraße wird zur Fahrradstraße
Ab August wird im Neuköllner Körnerkiez gebaut: Eine zentrale Verbindungsachse wird zur Fahrradstraße. Poller sollen die Durchfahrt von Autos verhindern. Auch weitere Maßnahmen sind geplant.
Stand:
Im August sollen Bauarbeiten in der Neuköllner Ilsestraße starten. Zwischen Emser und Thomasstraße soll dann eine Fahrradstraße entstehen. Damit setze man eine Maßnahme des neuen Verkehrskonzeptes für den Körnerkiez um, hieß es aus dem Bezirksamt. Bei den Bauarbeiten soll die Straße neu gekennzeichnet werden.
Außerdem werden zwei gegenläufige Einbahnstraßen für Autofahrer:innen eingerichtet: Man kann künftig aus nördlicher und südlicher Richtung jeweils bis zur Schierker Straße, aber nicht weiter, fahren. So will das Bezirksamt den Durchgangsverkehr im Kiez verringern. Dazu sollen an der Kreuzung Schierker Straße auch Poller die Weiterfahrt verhindern. Alle Häuser in der Ilsestraße seien aber auch künftig mit dem Auto erreichbar, versichert das Bezirksamt. Für Radfahrer:innen gilt die Einbahnregelung nicht, sie können die Straße auch künftig in beiden Richtungen befahren.
Der Ausbau zur Fahrradstraße macht die Nutzung für den Radverkehr attraktiver und sicherer und verringert den Durchgangsverkehr im Kiez.
Jochen Biedermann, Verkehsstadtrat in Neukölln (Grüne)
Auch für Fußgänger:innen soll die Straße sicherer werden: An allen Kreuzungen sollen Querungsmöglichkeiten eingerichtet werden, zudem entstehen Ladezonen für den Lieferverkehr. Im Bereich nördlich der Schierker Straße kann künftig nur noch auf einer Seite geparkt werden. Statt Auto- entstehen dort künftig 180 Fahrradparkplätze.
„Die Ilsestraße gehört zum Radvorrangnetz und wird vom Radverkehr bereits heute viel genutzt als Verbindung zwischen Nord-Neukölln und Britz“, kommentierte Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne). Allerdings würde die Straße aktuell auch von vielen Autofahrer:innen genutzt, die Staus und Ampeln auf den Hauptstraßen umfahren wollen. „Der Ausbau zur Fahrradstraße macht die Nutzung für den Radverkehr attraktiver und sicherer und verringert den Durchgangsverkehr im Kiez.“
Das sogenannte Verkehrskonzept Körnerkiez wurde in den vergangenen Jahren mit Anwohnenden und Gewerbetreibenden entwickelt. Auch die Bezirksverordnetenversammlung hatte sich dafür in einem Beschluss eingesetzt. Teil des Konzeptes sind auch weitere Maßnahmen, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden: So sollen auch die Altenbraker, Schierker und Emser Straße zu Einbahnstraßen umgewandelt werden.
Nördlich des Körnerparks an der Rübelandstraße sowie zwischen Ilsestraße und Schierker Platz entstehen autofreie Bereiche. Dafür werden weitere Durchfahrtsperren, also Poller, eingesetzt. Auch die Thomasstraße soll künftig eine Fahrradstraße werden. Zudem werden in der Emser Straße das Pflaster teilweise ausgetauscht und ein neuer Zebrastreifen auf Höhe der Kreuzung Ilsestraße eingerichtet.
Parallel wird auch im Richardkiez gebaut: Dort setzt das Bezirksamt ebenfalls ab August einen sogenannten Kiezblock um. Sperren und Einbahnstraßen sollen auch hier künftig verhindern, dass Autos durch den Kiez hindurchfahren können.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: