zum Hauptinhalt
„Gruppe ohne Kinder“ von Sabine Wittstock

© Sabine Wittstock

Von Ein-Strich-Zeichnungen bis zum Ölgemälde: Art Steglitz 2024 präsentiert Kunst aus dem Berliner Südwesten

33 Künstlerinnen und Künstler haben sich zur Gruppenausstellung angemeldet. Weil der Andrang so groß war, wurde die Schau zweigeteilt. Wer wissen will, welche Trends angesagt sind, sollte hingehen.

Stand:

Berlin veranstaltet die Art Week, Japan das Northern Alps Art Festival, in Thailand gibt es die Bangkok Art Biennale – und der Berliner Südwesten lädt zur Art Steglitz 2024! Insgesamt 33 Künstlerinnen und Künstler aus Steglitz-Zehlendorf stellen auf Initiative des Vereins Kunst.Raum.Steglitz ab heute ihre Werke aus.

Von Liane Käse aus Lichterfelde (ihr Markenzeichen sind Wolken- und Meereswelten auf Leinwand in Öl und als Aquarelle) bis zu den Skulpturen des Zehlendorfers Sebastian Höher (sein Werk „Johann Sebastian Bach auf seinem Weg von Weimar nach Köthen“ ist großartig!) – der Kunstbogen, der in der Ausstellung gespannt wird, ist groß wie anregend.

„Toilette“ von Sabine Wittstock. Auch das Titelbild ist von ihr. Es heißt „Gruppe ohne Kinder“.

© Sabine Wittstock

Beispielsweise die Bilder der Künstlerin Sabine Wittstock: Sie zeichnet diese mit der Computermaus, und zwar meist in einem Strich. Deshalb heißt ihr Online-Auftritt auch Onelinegraphics. Bemerkenswert: Sie nutzt für ihre Kunstwerke nicht etwa ein spezielles Grafik-, sondern ihr Schreibprogramm! Von Porträts über Sex bis hin zu Segelbooten, ihre Bilder überraschen.

Skulptur „Johann Sebastian Bach auf seinem Weg von Weimar nach Köthen“ von Sebastian Höher.

© Sebastian Höher

Weil das Interesse der Kunstschaffenden an der gemeinsamen Jahresschau so groß ist, wurde die Ausstellung in zwei Teile geteilt: Die ersten 16 Künstlerinnen und Künstler stellen zwischen dem 5. Oktober und 2. November aus; die anderen 17 setzen die Exhibition vom 9. November bis 7. Dezember fort. Ort der Art Steglitz 2024 ist der Kunstraum in der Buchhandlung Primobuch (Herderstraße 24 in 12163 Berlin). Öffnungszeiten sind montags bis samstags jeweils zwischen 11 und 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Skulptur „So funktioniert das menschliche Gehirn“ von Sebastian Höher.

© Sebastian Höher

Wer wissen will, wohin sich die Kunstszene im Berliner Südwesten bewegt und welche Themen aktuell bearbeitet werden, gewinnt bei der Art Steglitz einen guten Überblick. Und Künstlerinnen und Künstler kennenlernen kann man auch – zum Beispiel bei der doppelten Vernissage: Die Eröffnung von Teil 1 der Schau wird am heutigen Samstag, 5. Oktober, um 16 Uhr gefeiert. Teil 2 wird am Sonnabend, 9. November, ebenfalls um 16 Uhr mit Wort, Musik und Getränk gewürdigt.

Die Art Steglitz 2024 ist übrigens auch eine Geburtstagsfeier: Der Verein Kunst.Raum.Steglitz wurde im Oktober 2014 gegründet – würdiger als mit Kunst kann ein zehnjähriges Jubiläum kaum begangenen werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })