
© dpa/Monika Skolimowska
Wenn im Steglitzer Kreisel Drohnen fliegen: Ferienkurs für junge Piloten in Berlin
Sie sind überall zu kaufen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wie geht man korrekt mit Drohnen um? In den Osterferien können Kinder im ehemaligen Globetrotter-Laden das Fliegen lernen.
Stand:
Ende April müssen Besucherinnen und Besucher des alten Globetrotter-Ladens im Sockel des Steglitzer Kreisels im Berliner Südwesten besser die Köpfe einziehen – zumindest tagsüber. Denn dann bietet die DroneMasters Academy auf der vom Zentrum für internationale Künste (ZIK) zwischengenutzten Fläche einen Drohnen-Ferienkurs für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren an.
Die künftigen Drohnen-Piloten lernen allerlei über der Sicherheitsgrundlagen der Luftfahrt, über Aerodynamik, darüber, wie man Drohnen programmiert – und natürlich, wie man sie fliegt. Schon am ersten Tag startet der erste Testflug, später kommen über Videobrillen First-Person-View-Flüge dazu.
Das ZIK ist seit Ende 2024 Mieterin der großen Ladenfläche im Kreisel. Leerstehende Räume nicht zu Unorten verkommen lassen, sondern sie mit Leben füllen, ist das Ziel. Nach dem ehemaligen Primark-Markt im Schloss-Straßen-Center bespielt die Gruppe rund um Geschäftsführer Moritz Senff den alten Standort des Outdoor-Ladens „Globetrotter“ mit Kunst, Rollschuhdisko, Flohmarkt, Salsa für alle, Boxen für Jugendliche und nun einem Drohnen-Workshop.
Der Einsteigerkurs beginnt am 22. und geht bis zum 25. April; gestartet wird jeweils um 10 Uhr, gelandet gegen 16 Uhr. Die Kosten für den Kurs betragen 350 Euro, nur frisches Obst und Getränke sind inbegriffen. Für das Mittagessen müssen die Teilnehmenden selber sorgen. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Webseite dronemasters.academy zu finden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: