Checkpoint-Fotowettbewerb „Kiekste“:Das sind die besten Berlin-Bilder in 2024
Kuriose Stadtmöbel, außergewöhnliche Kunst, tierische Passagiere: Bei welchem Anblick denken Sie: „Typisch Berlin“? Die Checkpoint-Redaktion kürt die besten Fotos.
Von Tagesspiegel Checkpoint
Stand:
Bei welchem Anblick denken Sie: „Typisch Berlin“? Sind es die Graffitis in der U-Bahn, charmant-patzige Aushänge im Hausflur, ausrangierte Matratzen auf dem Gehweg oder fragwürdige Kunstobjekte im Park? Tag für Tag schicken uns Leserinnen und Leser für unseren Newsletter „Checkpoint“ Aufnahmen ihrer persönlichen Berlin-Momente, die wir in der Rubrik „KIEKSTE“ veröffentlichen. Wir finden: Diese Bilder verdienen mehr Aufmerksamkeit.
In Kooperation mit DASBILD.BERLIN startet der Tagesspiegel Checkpoint deshalb einen Fotowettbewerb. Unter allen veröffentlichten KIEKSTE-Bildern küren wir Monat für Monat die Top 3. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten einen gerahmten Druck ihres Fotos und nehmen am Wettbewerb zum KIEKSTE des Jahres teil. Gesammelt werden alle Siegerfotos schließlich in der Charlottenburger Galerie von DASBILD.BERLIN ausgestellt.
Die bisherigen Gewinner finden Sie hier – über weitere Einsendungen freuen wir uns unter: checkpoint@tagesspiegel.de.
Christian Wolk hat dieses fleißigen Paketboten getroffen, für den dieses Jahr allerdings jede Hilfe zu spät kam. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Paketzusteller für das Schleppen der unzähligen Bestellungen.
Zu viel Glühwein? An der Kreuzung Beusselstraße und Alt-Moabit ist es ratsam, den Fahrbahnmarkierungen nicht sklavisch zu folgen. Danke an Checkpoint-Leser Holger Ravens!
Mitte Oktober ist Berlin in den seltenen Genuss von Nordlichtern gekommen. Diese fantastische Aufnahme aus Lankwitz verdanken wir Leserin Lena Wilkens!
Checkpoint-Leser Sebastian Klemme fährt jeden Morgen mit dem Rad an der Trabrennbahn Karlshorst vorbei. Dort hat ihn nun ein Mini-Rummel, der auch um 6.30 Uhr schon beleuchtet ist, begrüßt.
Dem Wochenende auf Balkonien steht nichts mehr entgegen. Zumindest nicht am Bonhoefferufer in Charlottenburg. Leser Bernd Neugebauer hat die „Schirmherrschaft“ über diese Fotografie.
Transparenzhinweis: Zur Generierung dieses Bildes wurde keine Künstliche Intelligenz bemüht. Ein stinknormaler Tag in Grünau reichte völlig aus. Ruhm und Ehre gebühren Leserin Nele Neubert, die diesen Seitenfenster-Schnappschuss geschossen hat.
„Liebling, ich habe den Wagen geschrumpft“? Diesen mini Mini hat Leserin Margit Fruböse in der Kreuzberger Baerwaldstraße gerade noch so entdeckt – und fotografiert.
Leser Peter Hainrichs hat eine rätselhafte Rollkoffer-Aktion am Hauptbahnhof erblickt und abgelichtet. Herausgestellt hat sich das Ganze als eine Kunstaktion des Berliner Künstlers Enno Haar.
In freudiger Erwartung auf das mitgebrachte Würstchen vom Metzger sitzen diese beiden Rhodesian Ridgebacks ganz geduldig auf der Wilmersdorfer Straße. Fotografiert von Mareike Notarp.
Ein Berliner Klassiker: Haushaltsgeräte in „gutem Zustand“ auf dem Bürgersteig. Checkpoint-Leser Torben Henke hat uns dieses Foto aus der Charlottenburger Witzlebenstraße geschickt.
Florian Rudolph hat uns diesen Schnappschuss aus der Oberwallstraße zugeschickt. Er schreibt: „Berlin wäre nicht Berlin, wenn nicht wenige Sekunden nach der Aufnahme ein PKW just an diesen Schildern vorbei in die Straße eingefahren wäre.“
Norbert Kurowski hat diesen unsichtbaren Passagier am U-Bahnhof Senefelder Platz entdeckt und fotografiert. Er findet: „these boots are made for walking“.
Johannes Neuhann hat dieses einzigartige Foto mit uns geteilt. Sein Titel: „Engel, Fernsehturm und Riesenrad – Blick und Spiegelung aus dem Humboldtforum.“