Checkpoint-Fotowettbewerb „Kiekste“:Das sind die besten Berlin-Bilder in 2025
Kuriose Stadtmöbel, außergewöhnliche Kunst, tierische Passagiere: Bei welchem Anblick denken Sie: „Typisch Berlin“? Die Checkpoint-Redaktion kürt die besten Fotos.
Von Tagesspiegel Checkpoint
Stand:
Bei welchem Anblick denken Sie: „Typisch Berlin“? Sind es die Graffitis in der U-Bahn, charmant-patzige Aushänge im Hausflur, ausrangierte Matratzen auf dem Gehweg oder fragwürdige Kunstobjekte im Park? Tag für Tag schicken uns Leserinnen und Leser für unseren Newsletter „Checkpoint“ Aufnahmen ihrer persönlichen Berlin-Momente, die wir in der Rubrik „KIEKSTE“ veröffentlichen. Wir finden: Diese Bilder verdienen mehr Aufmerksamkeit.
In Kooperation mit DASBILD.BERLIN kürt der Tagesspiegel Checkpoint unter allen veröffentlichten KIEKSTE-Bildern Monat für Monat die Top 3. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten einen gerahmten Druck ihres Fotos und nehmen am Fotowettbewerb zum KIEKSTE des Jahres teil. Gesammelt werden alle Siegerfotos schließlich in der Charlottenburger Galerie von DASBILD.BERLIN ausgestellt.
Die bisherigen Gewinner des Jahres finden Sie hier – über weitere Einsendungen freuen wir uns unter: checkpoint@tagesspiegel.de.
Top3 des Monats August
Checkpoint-Leserin Patricia Kettler war in der Nähe der Deutschen Oper in Charlottenburg auf Kiezspaziergang und hat dieses Kneipen-Relikt fotografiert.
Fast 100 feurige Abendrotsichtungen haben uns am. 4. März erreicht. Stellvertretend für all die Einsendungen hier das Werk von Leser Christian Weidlich. Er war Montag am Osthafen unterwegs und fühlte sich an einen „krassen Rave mit fetter Lightshow“ erinnert.
In der Oberspreestraße in Köpenick darf auch auf dem Gehweg nicht schneller als Tempo 30 gegangen oder gelaufen werden. Urheber dieses Schnappschusses ist Kollege Stefan Jacobs.