zum Hauptinhalt
Kiekste-Jahresgewinner-Foto aus 2024

© Fritz Engel

Checkpoint-Fotowettbewerb „Kiekste“: Das sind die besten Berlin-Bilder in 2025

Kuriose Stadtmöbel, außergewöhnliche Kunst, tierische Passagiere: Bei welchem Anblick denken Sie: „Typisch Berlin“? Die Checkpoint-Redaktion kürt die besten Fotos.

Von Tagesspiegel Checkpoint

Stand:

Bei welchem Anblick denken Sie: „Typisch Berlin“? Sind es die Graffitis in der U-Bahn, charmant-patzige Aushänge im Hausflur, ausrangierte Matratzen auf dem Gehweg oder fragwürdige Kunstobjekte im Park? Tag für Tag schicken uns Leserinnen und Leser für unseren Newsletter „Checkpoint“ Aufnahmen ihrer persönlichen Berlin-Momente, die wir in der Rubrik „KIEKSTE“ veröffentlichen. Wir finden: Diese Bilder verdienen mehr Aufmerksamkeit.

In Kooperation mit DASBILD.BERLIN kürt der Tagesspiegel Checkpoint unter allen veröffentlichten KIEKSTE-Bildern Monat für Monat die Top 3. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten einen gerahmten Druck ihres Fotos und nehmen am Fotowettbewerb zum KIEKSTE des Jahres teil. Gesammelt werden alle Siegerfotos schließlich in der Charlottenburger Galerie von DASBILD.BERLIN ausgestellt.

Die bisherigen Gewinner des Jahres finden Sie hier – über weitere Einsendungen freuen wir uns unter: checkpoint@tagesspiegel.de.

Top3 des Monats August

Checkpoint-Leserin Patricia Kettler war in der Nähe der Deutschen Oper in Charlottenburg auf Kiezspaziergang und hat dieses Kneipen-Relikt fotografiert.

© Patricia Kettler

Glückwünsche aus Schilderhausen entdeckte Checkpoint-Leser Ulf Teichert in der Kanzowstraße in Prenzlauer Berg.

© Ulf Teichert

Und falls Sie kürzlich in der Wuhlheide waren und etwas vermissen – Checkpoint-Leser Christoph Kaufmann hat uns diesen Hinweis zukommen lassen.

© Christoph Kaufmann

Top3 des Monats Juli

Die frechste Bande Berlins, unterwegs in Kohlhasenbrück (Wannsee), erwischt vom elfjährigen Giacomo Nather.

© Giacomo Nather

Einmal Liebe am Funkturm, festgehalten von Leser Jörg Farys.

© Jörg Farys

Ein bisschen Nebel im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie, fotografiert von Oliver Feißel

© Oliver Feißel

Top3 des Monats Juni

Dieser Trabi geht mit der Zeit und tankt an der Ladesäule nahe Alexanderplatz seine Batterie auf.

© Andreas Metz

Ein Hirsch, der eine Abkühlung im Zoo gefunden hat.

© Katrin Ullrich

Rasant mit dem Fahrrad auf dem Schlossplatz unterwegs.

© Mika Krüger

Top3 des Monats Mai

Im Wedding wird Kater Smen aka. Sven vermisst.

© Doro

Retrofuturistische Schrott-Kunst, gelandet auf der Emser Straße in Neukölln.

© Susanne Saygin

Ganz Berlin verneigt sich vor der verstorbenen Margot Friedländer. Auch die U8 der BVG.

© Jörn Jan Leidecker

Top3 des Monats April

Was hiervon zu halten ist? Wir sind da noch unentschieden. Dank jedenfalls an Jenny Fischer! 

© Jenny Fischer

Helmut Schneider hat uns dieses super Baustellen-Suchbild beschert.

© Helmut Schneider

Leser Frank Kirchner hat die freundlichste Baustellenlampe Neuköllns auf der Sonnenallee gefunden.

© Frank Kirchner

Top3 des Monats März

Fast 100 feurige Abendrotsichtungen haben uns am. 4. März erreicht. Stellvertretend für all die Einsendungen hier das Werk von Leser Christian Weidlich. Er war Montag am Osthafen unterwegs und fühlte sich an einen „krassen Rave mit fetter Lightshow“ erinnert.

© Christian Weidlich

Auch so ein Berliner Paradebär braucht mal ein Päuschen. Natürlich im Regierungsviertel gesehen, von Leser Jörg Farys.

© Joerg Farys

Mangelhafte Mülltrennung im Friedenspark Tempelhof, gesehen von Leserin Susanne Schmidt.

© Susanne Schmidt

Top3 des Monats Februar

Das Magen-Darm-Inferno aus der Krippe hat Leserin Anke Köllmann-Gutjahr mit diesem Foto festgehalten.

© Anke Koellmann-Gutjahr

In der Oberspreestraße in Köpenick darf auch auf dem Gehweg nicht schneller als Tempo 30 gegangen oder gelaufen werden. Urheber dieses Schnappschusses ist Kollege Stefan Jacobs.

© Stefan Jacobs

In Buckow werden die richtig großen Fragen gestellt, entdeckt und fotografiert von Carsten Scheideler.

© Carsten Scheideler

Top 3 des Monats Januar

Good News: In der Kilianistraße ist ‘ne kleine, aber feine Wohnung frei! Leser Johannes Müller war der Finder.

© Johannes Müller

Welche Postleitzahl hatte Berlin-Wolkenkuckucksheim nochmal? Jedenfalls steht der Fernsehturm jetzt dort. Dankesgrüße an Leserin Heide Hoffmann!

© Heide Hoffmann

Dieser Charlottenburger Schattendampfer ist Leserin Waltraud Kiele in der Schustehrusstraße ins Auge geschippert. Ahoi!

© Waltraud Kiele

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })