Berlin: Da kann man nicht meckern
Gestern begannen die Osterferien – für Kinder und Jugendliche gibt es in Berlin jede Menge zu erleben
Stand:
Im Indianerkostüm durch den Britzer Garten schleichen oder im Schloss Britz mal einem Ritter die eiserne Hand schütteln. Im Freizeit- und Erholungszentrum FEZ Wuhlheide Pippi Langstrumpf auf der Bühne live erleben, im Kreativhaus in Mitte Schattenspiele ausprobieren, im Legoland Berlin en miniature bestaunen oder einfach mal wieder Knut im Zoo besuchen: Berliner Kinder und Jugendliche können während der Osterferien in ihrer eigenen Stadt eine ganze Menge Abenteuer erleben. Doch was wird wann und wo angeboten? Hier ist ein Überblick:
Britzer Garten an der Mohriner Allee in Neukölln: Das Freilandlabor im einstigen BUGA-Park veranstaltet werktags naturkundliche Streifzüge durch den Garten und am 11. und 12. April den Workshop: „Leben wie die Indianer“ (Infotelefon: 7033020). Außerdem ist das traditionelle Frühlingsfest am Sonntag, 1. April, auch für Kinder ein Vergnügen. Tausende Tulpen und Narzissen blühen an der „Frühlingsstraße“. Und am Ostersonntag hoppelt ein leibhaftiger Osterhase mit Süßigkeiten im Rucksack durch den Park. Infos im Internet: www.gruen-berlin.de.
Schloss Britz in Neukölln (Alt-Britz 73): „Leben im Mittelalter – von Schmieden, Rittern und Leprakranken“ heißt eine neue Ausstellung im Schloss mit szenischen Darstellungen. Kinder lernen hier eindrucksvoll den Alltag der damaligen Menschen kennen, heißt es in der Einladung. Die Schau ist vom 7. April bis 20. Mai geöffnet (werktags 10-18 Uhr und am Wochenende 11-18 Uhr). Infos: Telefon 60979230 oder www.schloss-britz.de
FEZ Wuhlheide An der Wuhlheide 197 in Köpenick: Hier dreht sich auf der Kindertheater-Bühne alles um die Astrid-Lindgren-Helden Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter und Michel aus Lönneberga. Vom 12. bis 15. April gastiert im FEZ das schwedische Ensemble der „Astrid-Lindgren-Welt“ aus Vimmerby, dem Geburtsort der berühmten Kinderautorin, mit seinem „Pippi Langstrumpf“-Stück. Zuvor inszeniert das Musiktheater „Atze“ am 2. und 5. April „Ronja Räubertochter“. Und Michels verrückte Streiche sind am 3. und 4. April zu sehen. Telefonische Infos gibt es unter der Nummer 53071-0 oder -250, im Internet: www.astrid-lindgren-buehne.de.
Kreativhaus auf der Fischerinsel 3 in Mitte: Während der gesamten Ferien gibt es im theaterpädagogischen Zentrum werktags „Mitspielaktionen“. Hörspiele und Trickfilme werden beispielsweise produziert, Schattenspiele geprobt. Und am 15. April lädt das Zentrum zum „Kinder-Eltern-Kreativsonntag“ mit Bastel- und Theaterfreuden ein. Infos: Telefon 2380913, www.kreativhaus-tpz.de.
Ufa-Fabrik: Reiten, Jonglieren, Street-Dance oder Einradfahren – der Ufa-Kinderbauernhof an der Viktoriastraße 10-18 in Tempelhof macht’s in beiden Ferienwochen möglich. Etliche Artistikkurse werden angeboten, außerdem mittwochs ab 15.30 Uhr Ponyreiten. Und am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 14. April, darf man ab 12 Uhr Tiere streicheln. Infos: Telefon 7517244 oder www.kinderbauernhof.nusz.de.
Museen Dahlem an der Takustraße 38: Ungewöhnliche Ostergeschichten für Kinder ab 12 Jahren und ihre Eltern liest der Schauspieler Paul Sonderegger am Freitag, 6. April, ab 19 Uhr, im Museumsrestaurant „esskultur“ vor. Motto: „Frühlingsgefühle und Kaninchendiät“. Dazu wird ein passendes Vier-Gang-Menu mit Löwenzahnsalat, Sauerampfersuppe und natürlich Kaninchen serviert. Reservierungen unter Telefon 68089344 oder www.esskultur-berlin.de.
Rechtzeitig zum Ferienstart hat auch der kleine Eisbär Knut im Zoo Ausgang bekommen. Nun soll er täglich von 11 bis 12 und 14 bis 15 Uhr für seine kleinen und großen Fans ein bisschen herumtollen. Und wer an einem Tag gleich zwei Abenteuer erleben will, sollte die Knut-Visite mit einem Bummel durchs neue Legoland am Sony-Center verbinden. Am heutigen Samstag wird es eröffnet, danach kann man das „Miniland Berlin“ oder die Drachenburg aus Legosteinen täglich von 10 bis 18 Uhr bewundern.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: