zum Hauptinhalt
Und irgendwann soll sie so schön hell aussehen: die Charité in Berlin-Mitte.

© Simulation: promo

Berlin-Mitte: Der Bettenturm der Charité wird wohl teurer

Seit Wochen steht der bekannte Bettenturm in Mitte leer. Er ist das Wahrzeichen der Charité und soll saniert werden. Doch es gibt Probleme.

Stand:

Patienten, Technik und Medikamente sind in einem Interimsbau untergebracht, damit das Wahrzeichen der Universitätsklinik saniert werden kann. Im Aufsichtsrat heißt es jetzt: Der Umbau wird teurer. Für die vom Senat für die Sanierung genehmigten 185 Millionen Euro findet sich kein Generalunternehmer.

Am Montag berät der Aufsichtsrat darüber. Vorsitzende des Gremiums ist Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres (SPD), mit dabei ist Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD).

Intern wird davon ausgegangen, dass sich ein Generalunternehmer im November verpflichten lassen wird. Die Arbeiten könnten womöglich erst im neuen Jahr beginnen. Ein Charité-Sprecher sagte, man werde sich erst am Montag dazu äußern.

Der 82 Meter hohe Bettenturm ist seit Jahren marode. Er soll eine weiße Fassade bekommen und 2016 bezogen werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })