zum Hauptinhalt
Julian Zude imitierte bei "Wetten, dass...?" mit Markus Lanz sämtliche Ansagen aus der Berliner S-Bahn.

© Reuters

Julian bei "Wetten, dass...?": Die Berliner S-Bahn - ein Spaß für kleine Jungs

Stefan Jacobs teilt die kindliche Begeisterung für unsere S-Bahn, die auch der kleine Julian bei "Wetten, dass...?" gezeigt hat. Am Geräusch kann man nämlich schon erkennen, wie hoch die Gefahr ist, dass es zu Verzögerungen im Betriebsablauf kommt.

Stand:

Für alle, die zur fraglichen Zeit vor ihren Fernsehern schon eingeschlafen waren, würdigen wir hier noch einmal den Düsseldorfer Jung’, der bei „Wetten, dass…?“ sämtliche Ansagen aus der Berliner S-Bahn imitieren konnte – inklusive Spezialitäten wie „Passengers travelling to Ei-ßie-ßie please change here“. Wobei der Zehnjährige, der an der S-Bahn vor allem ihre Geräusche mag, bereits ein Veteran ist. Man merkt das an seiner Auskunft, dass er die Baureihe 477 nicht so möge wie beispielsweise die 481er. Für Laien: Die 477er ist das selige Vorkriegsmodell, das mit der Klangfolge „Lalüla – TÜRKNALL – Möööööööööl…“ losfuhr, während die 481er eher „Lalüla – Flupp – Wiiiiiiii-ouuuuiii…“ macht. Und außerdem eine Menge Ärger, weshalb wegen Verzögerungen im Betriebsablauf … – nein, halt, das ist ein zu großes Thema. Welch großkalibrige Fans unsere S-Bahn in aller Welt hat, zeigt das neueste Video der Londoner Pet Shop Boys, dessen allererstes Bild eine S 8 auf dem Weg nach Zeuthen ist. Ein interessanter Anfang für eine Single, die „Leaving“ heißt. Leaving Tarifgebiet B with Anschluss nach Königs Wusterhausen? Egal. Unsereins ist ja froh, wenn die S-Bahn überhaupt fährt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })