zum Hauptinhalt
Ex-Linken-Chefin Katja Kipping startet beim Wohlfahrtsverband. (Archivfoto)

© Jens Kalaene/dpa

„Einsatz für soziale Gerechtigkeit“: Berliner Ex-Sozialsenatorin Kipping startet neuen Job beim Wohlfahrtsverband

Katja Kipping war Linken-Parteichefin und Berliner Sozialsenatorin. Nun wartet eine neue Tätigkeit auf sie. Die Themen sind aber die alten.

Stand:

Die ehemalige Parteichefin der Linken, Katja Kipping, wird Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbandes. Die 46-Jährige bestätigte auf der Plattform X, dass sie zum 1. September in die Geschäftsführung des Wohlfahrtsverbandes eintritt und die Leitung der Abteilung für Sozialpolitik und Europa übernimmt. „Nach einem Vierteljahrhundert in der Berufspolitik wird in Zukunft für mich vieles anders, aber eins bleibt gleich: der unbedingte Einsatz für soziale Gerechtigkeit“, schrieb Kipping. 

Gesicht des Dachverbandes von über 10.000 gemeinnützigen Organisationen ist bislang Ulrich Schneider. Der 65-Jährige scheidet nach 25 Jahren als Hauptgeschäftsführer am 31. Juli aus dem Amt. Nachfolger wird Joachim Rock, wie der Verband bereits Ende April mitgeteilt hatte. Rock ist bislang noch Abteilungsleiter für Sozialpolitik und Europa. Der Verband begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Kipping hatte lange Top-Positionen bei der Linken inne. Von 2012 bis 2021 stand sie zusammen mit Bernd Riexinger an der Spitze der Partei. Von 2005 bis 2022 war sie Bundestagsabgeordnete. In Berlin war die gebürtige Dresdnerin von 2021 bis 2023 Sozialsenatorin im Senat von Franziska Giffey (SPD), sie schied nach der vorgezogenen Neuwahl in der Hauptstadt und dem Regierungswechsel dort dann aus dem Amt. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })