zum Hauptinhalt
Im Berliner Tierpark sind zwei Rote Pandas geboren. Die Zwillinge kamen am 8. Juni zur Welt, wie der Tierpark mitteilte. (Archivbild)

© dpa

Einsendungen bis Montag möglich: Tierpark Berlin sucht Namen für Rote Panda-Zwillinge

Mutter Rosie hat ihre beiden Kinder vor mehreren Wochen zur Welt gebracht. Berliner können Namensvorschläge für den Nachwuchs einsenden – wie das funktioniert.

Stand:

Die neugeborenen Rote Panda-Zwillinge im Berliner Tierpark sollen einen Namen bekommen. Dafür sammelt das Haus nun auf der Plattform Instagram Vorschläge. Interessierte können ihre Namensideen bis zum 1. September in der Kommentarspalte unter dem Beitrag hinterlassen.

Eine Jury des Tierpark-Teams und der Stiftung „Union vereint. Schulter an Schulter“ sollen anschließend die Gewinnernamen küren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Vor drei Wochen wurde bekannt, dass Mutter Rosie einen Jungen und ein Mädchen zur Welt gebracht hat. Am 8. Juni hätten die Tierpfleger zum ersten Mal Fiepslaute wahrgenommen, teilte die Einrichtung mit. Der genaue Geburtstag ist nach Angaben einer Sprecherin nicht bekannt.

Wahrscheinlich seien die Zwillinge bereits etwa zwei Wochen vorher zur Welt gekommen. Das größere Jungtier wiege 1,22 Kilogramm und sei ein Männchen, das kleinere bringe zurzeit 1,19 Kilo auf die Waage und sei ein Weibchen.

Mit den schwarz-weißen Großen Pandas sind die Roten Pandas nach Angaben des Tierparks nicht direkt verwandt. Sie gehören der Familie der Katzenbären an. Allerdings teilen sie viele Eigenschaften und ernähren sich zum Beispiel hauptsächlich von Bambus – wie ihre Namensvettern. Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Nordindien und in den Bergregionen Nepals, Bhutans, Burmas und Chinas. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })