zum Hauptinhalt
14.04.2025, Berlin: Luftaufnahme der Baustelle der Ringbahnbrücke der A100 im Berliner Westen. Der Abriss der maroden Ringbahnbrücke hat am Wochenende begonnen.

© dpa/Hannes P Albert

Erst Stau, dann Staub: Der Abriss der Berliner Ringbahnbrücke in Bildern

Die Abrissarbeiten an der Ringbahnbrücke gehen zügig voran. Und auch die Westendbrücke bleibt nicht verschont. Wir dokumentieren den Abriss in Bildern.

Von Kitty Kleist-Heinrich

Stand:

Der Abriss der maroden Ringbahnbrücke an der A100 im Berliner Westen schreitet voran. Bis Ende der Woche soll die Brücke abgerissen sein. Gearbeitet wird Tag und Nacht. 

Bis zum 25. April soll dann auch der Schutt zerkleinert und abtransportiert worden sein, damit die darunter verlaufende S-Bahn ab dem 28. April wieder ihren Betrieb aufnehmen kann. Dafür müssen die Arbeiten in rekordverdächtigem Tempo laufen.

Wir dokumentieren den Abriss in Bildern.

14. April: Ob aus der Luft ...

© dpa/Hannes P Albert

... oder als stiller Beobachter von einer Fußgängerbrücke aus. Der Abriss der Ringbahnbrücke schreitet zügig voran.

© dpa/Hannes P Albert

13. April: Der Ringbahnbrücke geht es an den Kragen. Dem Funkturm nicht.

© dpa/Christoph Soeder

13. April: Abbruchzangen und Hydraulikhammer nehmen sich die Ringbahnbrücke vor, ...

© dpa/Christoph Soeder

... Bagger machen die Westendbrücke platt.

© dpa/Soeren Stache

13. April: Was am Ende eines Tages übrig bleibt: die Reste der Westendbrücke mit dem durchgekreuzten Autobahn-Schild.

© dpa/Soeren Stache

13. April: Keine Kleingarten-Idylle mehr ...

© dpa/Sebastian Gollnow

... und ruhig war es auch nicht. Die Arbeiten gingen bis in die Nacht.

© dpa/Sebastian Gollnow

12. April: Schweres Gerät für den Abriss der Ringbahnbrücke.

© dpa/Christoph Soeder

12. April: Projektleiter des Abrisses der Ringbahnbrücke bei der Autobahn GmbH ist Jan-Felix Mühe.

© dpa/Christoph Soeder

11. April: Ein Brückenabriss ist nicht genug. Auch die Westendbrücke muss weg.

© dpa/Michael Ukas

7. April: Breit aufgestellt auf der Ringbahnbrücke. Erste Baumaschinen treffen ein.

© dpa/Lilli Förter

1. April: Stau, Stau, Stau. Nachdem die Ringbahnbrücke der A100 gesperrt wurde, ...

© dpa/Sebastian Gollnow

... ist nun auch der S-Bahn-Verkehr auf unbestimmte Zeit gesperrt. Noch mehr Stau also. Ob die Kleingärten erhalten werden, ist ungewiss.

© dpa/Sebastian Gollnow

28. März: Ute Bonde (CDU), Verkehrssenatorin von Berlin, eilt gut sichtbar zur Pressekonferenz, um über die geplanten Abriss-Maßnahmen an der Ringbahnbrücke zu sprechen.

© dpa/Jens Kalaene

20. März: Vollsperrung der A 100. Untersuchungen hatten ergeben, dass die 1963 gebaute Ringbahnbrücke aus statischen Gründen nicht mehr befahrbar ist.

© dpa/Sebastian Gollnow

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })