
Ein 83-Jähriger bekommt in der Klinik eine Krebsdiagnose. Seine 93-jährige Frau zitiert ihn nach Hause, weil sie Hilfe braucht. Abends sehen sie einen Krimi – ein furchtbarer Gedanke formt sich.
© Gestaltung: Tagesspiegel/Renner Fotos: AFP, GettyImages, Unsplash (3)
Das Visual Department ist das kreative Herz des Tagesspiegels. Mit Illustrationen, Fotografie, Bildauswahl und Design gestalten wir die visuelle Sprache unserer Artikel.
Ein 83-Jähriger bekommt in der Klinik eine Krebsdiagnose. Seine 93-jährige Frau zitiert ihn nach Hause, weil sie Hilfe braucht. Abends sehen sie einen Krimi – ein furchtbarer Gedanke formt sich.
Grönland so groß wie Afrika? Dieser Irrtum geht auf eine Weltkarte von 1569 zurück, die sich seither ins globale Bewusstsein eingebrannt hat. Eine neue Karte zeigt, wie es besser geht.
Ein kleines Mädchen ist tot. Vater und Mutter bestreiten, schuld zu sein. Ohne Beweis kämen beide frei. Die Hoffnungen der Ermittler liegen auf Rechtsmediziner Philipp Möller.
Sie enden als Skelette oder Mumien in der Rechtsmedizin – Menschen, die allein in ihrer Wohnung gestorben sind. Manchmal vergehen Wochen, Monate oder sogar Jahre, ohne dass jemand sie vermisst.
Ihr halbes Leben wohnt Marit Gergs schon in der Ansbacher Straße in Berlin, direkt am KaDeWe. Doch seit Jahren verfällt ihr Wohnhaus. Gergs ist eine der letzten, die bleiben. Wie hält die 80-Jährige das aus?
Rechtsmediziner Philipp Möller sieht die Folgen von Drogen, von Armut und Einsamkeit, von Gleichgültigkeit, Hass und Gier. Er sagt: „Das ist mein absoluter Traumberuf.“
Die EU-Grenzschützer verstoßen gegen internationales Recht, sagen Aktivisten. Frontex streitet das ab. Wer hat recht? Auf der Suche nach Antworten im Luftraum zwischen Libyen und Lampedusa.
Für die einen ist Karls Erlebnisdorf die Hölle, für die anderen der Himmel. Aber vielleicht sind die quietschroten Vergnügungsparks sogar noch viel mehr. Ein Besuch mit vielen Entdeckungen.
Hier können Sie den Spielplan für die anstehende Fußball-EM 2025 der Frauen downloaden und ausdrucken. Das PDF liefert alle wichtigen Infos der Europameisterschaft: Spielzeiten, Gruppen und Austragungsorte.
Das Spektakel ist vorbei. Am Sonntag endeten die Feierlichkeiten von Amazon-Gründer Jeff Bezos und seiner Lauren in Venedig. Das gigantische Fest in Fotos.
Es war die letzte Etappe ihrer Reise in menschlicher Obhut. In Kasachstan wurden in Zoos geborene Wildpferde in die Steppe entlassen. Aber so ganz werden die Tiere noch nicht sich selbst überlassen.
US-Präsident Donald Trump lässt sich in Washington von einer Militärparade feiern. In 2100 anderen Städten gehen Menschen gegen ihn auf die Straße. Die Bilder eines bewegten Tages.
Irans Atomprogramm sorgt schon seit Jahren für Spannungen. Nun hat Israel mit einem Großangriff reagiert. Auch Teherans Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Ein Überblick.
Die Demonstrationen gegen Trumps Abschiebepolitik haben in Kalifornien zu Zusammenstößen zwischen Protestlern und Sicherheitskräften geführt. Eine Bilderstrecke zur Eskalation der Gewalt.
Kühe wurden ausgeflogen, ein ganzes Dorf evakuiert. Bilder zeigen das Lötschental in der Schweiz vor und nach der Naturkatastrophe.
Knapp 40 Meter über dem Spielfeld zieht sich ein Netz aus Stahlträgern durch das Dach des Berliner Olympiastadions. Mutige können hier einen ungewöhnlichen Spaziergang unternehmen.
Am Ende des Besuchs in der Ukraine steht ein Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe ohne Vorbedingungen. Wie es dazu kam – in Bildern.
Am 9. Mai beginnt der Giro d´Italia. Dieses Jahr wartet die Italien-Radrundfahrt mit einigen Premieren auf, die Hochspannung versprechen. Ein Überblick.
Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: Friedrich Merz hat im ersten Kanzler-Wahlgang eine Mehrheit verfehlt. Die Dramatik des Tages spiegelt sich auch in den Gesichtern der Beteiligten.
Die Posten für die Ministerinnen und Minister sind verteilt. Wer welches Ressort bekommt und wie Fachleute ihre Eignung einschätzen: das komplette Kabinett Merz im Tagesspiegel-Check.
Fakten macht er zu „Fake News“, Lügen zur Wahrheit: Seit der Amtseinführung am 20. Januar verbreiten der neue US-Präsident und sein Team täglich Propaganda. Der Faktencheck.
Vor dem Petersdom findet am Samstag die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus statt. Anschließend setzt sich die Prozession zu seiner Grabstätte in Bewegung.
Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Doch die großen Reformen gab es mit ihm nicht. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.
An Ostern 2024 starb ein psychisch auffälliger Mann durch Polizeikugeln. Die Ermittlungen wurden eingestellt: Die 14 Beamten hätten in Notwehr gehandelt. Kann das sein?
Sehnsucht nach Florida oder Las Vegas, aber keine Lust auf Angst und Stress bei der Passkontrolle – das muss kein Reisehindernis sein. Denn: Es gibt großartige Alternativen.
Acht Monate nach der Hochzeit stirbt Lee Walker bei einem Unfall. Seine Frau Kim startet vier Wochen danach einen Podcast. Denn ihre Trauer fühlt sich ganz anders an als erwartet.
Johannes M. soll mindestens fünfzehn seiner Patienten umgebracht haben. Der Palliativmediziner Thomas Schindler, der ihn flüchtig kannte, versucht zu verstehen, warum der Mann außer Kontrolle geriet.
Die Abrissarbeiten an der Ringbahnbrücke gehen zügig voran. Und auch die Westendbrücke bleibt nicht verschont. Wir dokumentieren den Abriss in Bildern.
Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das nicht – aber dennoch Folgen. Sehen Sie hier die Bilder zum ungewöhnlich trockenen See.
Ein schrottreifer Minivan in Wedding wird seit Monaten nicht beseitigt. Dafür aber von einem Paar bewohnt. Die Behörden arbeiten langsam und die Anwohner sind ratlos.
In der Reihe „High Noon“ stellt an diesem Dienstag um 12 Uhr Christoph von Marschall sein neues Buch „Der schwarze Freitag“ vor. Diskutieren Sie mit!
Die Massenproteste gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu halten den sechsten Tag in Folge an. Unterstützer riefen am Montag erneut zu landesweiten Protesten auf. Eindrücke aus der Metropole Istanbul.
Mit einer Penispumpe soll die 27-jährige Polizeibeamtin Judy S. als trans Frau zwei Bundespolizisten unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht haben. So schrieb es die „Bild“. Nichts davon stimmt.
Beatrice Wrenger ist die erste Frau in Berlin, die eine Feuerwache leitet. Dafür bekam sie den Berliner Frauenpreis. Ein Gespräch über Frauen in einer Männerdomäne, Konflikte im Alltag und Humor am Arbeitsplatz.
Das DDR-Museum in Mitte gilt als eines der erfolgreichsten Museen der Stadt. Nun eröffnen die Macher ein Depot in Marzahn – mit 360.000 Gegenständen, die von einem Leben erzählen, das viele vergessen wollen.
Studentenverbindungen haben kein gutes Image. Dennoch gründen immer mehr Frauen eigene Vereinigungen. Sind die anders? Vier Mitglieder erzählen.
Die Hose galt lange als Männerprivileg, dann wurde sie Ausdruck moderner Weiblichkeit. Seitdem ist sie oft entweder sexy Schale – oder Schutzschild. Eine Geschichte in Bildern.
Friedrich Merz kann seinen Erfolg auf die Misserfolge von den größten Verlierern bauen. Wähler der Grünen wandern vor allem an die LInke. Die AfD bringt über 1,8 Millionen Nichtwähler an die Urnen.
Zwei Stimmen für ein Halleluja. Wo die deutschen Wählerinnen und Wähler ihre Kreuze machten, zeigen wir in unserer Bildergalerie.
Berlin – eine linke Metropole? Das mag tendenziell stimmen, aber übersieht, wie komplex die deutsche Hauptstadt ist. Ein Stimmungsbild anhand Wahlkarten früherer Jahre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster