zum Hauptinhalt
Phil Murphy (Archivbild)

© IMAGO/USA TODAY Network/Kevin R. Wexler-The Record

Freundschaftspflege im Tennisclub: New Jerseys Gouverneur Philip D. Murphy besucht Berlin

Der frühere US-Botschafter in Berlin gab sich während seiner Amtszeit immer wieder als Hertha-Fan zu erkennen. Jetzt lud er zum Empfang in seinen alten Tennisclub Blau-Weiß.

Stand:

Nach der Freude über die Fußball-EM beginnt die Vorfreude auf die WM. Wer weiß, wer beim Endspiel 2026 im MetLife Stadium in East Rutherford, New Jersey, auf dem Platz steht?

Einer wird ziemlich sicher dabei sein: Philip D. Murphy von der Demokratischen Partei. Der Gouverneur von New Jersey ist vielen Berlinern noch bekannt aus seiner Zeit als US-Botschafter zwischen 2009 und 2013. Nach längerer Pause ist er in diesen Tagen mal wieder zu Besuch in der deutschen Hauptstadt. Am Montagabend lud er zum Empfang in den Tennisclub Blau-Weiß in Grunewald ein, seine zweite sportliche Heimat nach dem Olympiastadion.

Als Phil Murphy 2009 als Botschafter nach Berlin einberufen wurde, steigen er, seine Frau Tammy Murphy und die vier Kinder Emma, Josh, Charlie und Sam allesamt in Hertha-Trikots aus dem Privatflugzeug. Kein Zweifel, da bezogen echte Fußballfans die Botschafter-Residenz. In New Jersey besitzt das Ehepaar sogar eine eigene Mannschaft: das Frauen-Fußballteam NJ/NY Gotham FC.

Charismatisches Paar. Philip D. Murphy und Ehefrau Tammy in Washington D.C.

© IMAGO/Chris Kleponis

Manche freie Stunde in seiner Amtszeit als Botschafter hat Murphy im Olympia-Stadion verbracht. Kein Wunder, dass er sich trotz turbulenter Zeiten in der US-Heimat das EM-Endspiel nicht entgehen lassen wollte.

1,6
Milliarden Dollar hat das MetLife Stadium gekostet.

Genau dort hat er sich damals mit einem großen Empfang aus seiner diplomatischen Mission verabschiedet und so auch Fußball-Laien die Gelegenheit gegeben zu erkunden, wie genau es sich anfühlt, auf dem heiligen Rasen zu stehen.

Die Familie hat sich damals so in die Stadt verliebt, dass sie mehr als einen Koffer behielt und Freundschaften auch aus der Ferne weiter pflegte, nicht nur im Tennisclub.

Einsatz für deutsch-amerikanische Beziehungen

Vor diesem Abschied musste Phil Murphy als Botschafter allerdings viele Krisen durchstehen, unter anderem die Wikileaks-Affäre.

Seinem unerschütterlichen Enthusiasmus und Einsatz für die deutsch-amerikanischen Beziehungen tat das keinen Abbruch. Auch als Politiker blieb er dieser Mission treu und wurde unter anderem mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern ausgezeichnet. Unermüdlich unterstützt er auch wohltätige Aktionen, fördert besonders sozial herausgeforderte Kinder und Jugendliche.

New Jersey regiert Murphy nun bereits in seiner zweiten Amtszeit. Ehefrau Tammy Murphy, die ihn zunächst im Wahlkampf unterstützt hat, ließ mit einer zwischenzeitlichen Kandidatur für den US-Senat bereits eigene politische Ambitionen erkennen.

Phil Murphy war auch im amerikanischen Organisationskomitee für die Bewerbung als Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft aktiv. Mit seinem ansteckenden Sportsgeist wird er manchem Berliner Gesprächspartner schon kräftig Appetit aufs Endspiel 2026 und ein Wiedersehen in New Jersey gemacht haben.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })