
© dpa/Christian Charisius
Fußball-EM 2024: Berlin fördert Projekte zu mehr Nachhaltigkeit mit einer Million Euro
2024 findet auch in Berlin die Fußball-EM statt. Nun will der Senat nachhaltige Projekte von Sportvereinen und anderen Organisationen fördern.
Stand:
Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport fördert mit insgesamt einer Million Euro Projekte von Sportvereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen, die zur Umsetzung des sogenannten Berliner Leitbilds zur Fußball-Europameisterschaft 2024 beitragen. Dies erklärte die Senatsverwaltung in einer Pressemitteilung. Berlin ist einer der zehn Austragungsorte der EM.
Gefördert werden können umwelt- und klimagerechte Projekte ebenso wie welche der Teilhabe, der Sportentwicklung, der Bildung für Nachhaltigkeit und Menschenrechte sowie zur Stärkung von Sozialstandards.
Die höchste Einzel-Fördersumme beträgt 50.000 Euro
Die Projektvorhaben werden bis zu 75 Prozent, in Einzelfällen bis zu 100 Prozent gefördert. Die höchste Fördersumme beträgt 50.000 Euro. Ausnahmen davon sind möglich. Vor Projektbeginn müssen die Anträge beim Landessportbund (LSB) eingereicht werden.
Die Förderung beginnt im April und endet im Dezember 2024. Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) sagte, mit dem Begleitprogramm setze Berlin neue und innovative Schwerpunkte. LSB-Präsident Thomas Härtel erklärte: „Der Landessportbund begreift die Europameisterschaft als Chance für mehr Nachhaltigkeit im Sport, auch und gerade in der Breite.“ Berlin werde dem Thema Nachhaltigkeit eine wirkungsvolle Plattform geben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: