zum Hauptinhalt

Berlin: Gratis zur Familie: Flüge zum Schleuderpreis

Die Flüge des so genannten Beamten-Shuttles zwischen Berlin und Köln / Bonn sind unter Privat- und Geschäftsreisenden zum Geheimtipp geworden. Kaum jemand weiß, dass die nicht von Mitarbeitern der Bundesregierung genutzten Plätze auf den Wochenendverbindungen zum Schleuderpreis von 90 Mark frei verkauft werden.

Die Flüge des so genannten Beamten-Shuttles zwischen Berlin und Köln / Bonn sind unter Privat- und Geschäftsreisenden zum Geheimtipp geworden. Kaum jemand weiß, dass die nicht von Mitarbeitern der Bundesregierung genutzten Plätze auf den Wochenendverbindungen zum Schleuderpreis von 90 Mark frei verkauft werden. Der Erlös wird zwischen der Fluggesellschaft Germania und dem Bund, der die Maschinen komplett gechartert hat, aufgeteilt. Nach der Neuordnung des Shuttles zum Winterflugplan soll das Angebot auf nahezu alle Flüge ausgedehnt und dann auch offiziell vermarktet werden.

Wegen der sinkenden Nachfrage hat die Bundesregierung das Shuttle-Angebot weiter verringert. Bei der Bahn wurden die letzten reservierten Platzkontingente in einem Sonderzug an Freitagnachmittagen sogar komplett storniert. Bundesbedienstete können jetzt individuell buchen und sich den Ticket-Preis erstatten lassen.

Die Neuausschreibung der Flüge zum 28. Oktober wurde erneut von Germania und der Deutschen BA gemeinsam gewonnen. Die Deutsche BA hält weiterhin einen Teil der Plätze auf ihren regulären Linienflügen für den Bund vor. Bezahlt werden aber nur die tatsächlich genutzten Sitze, der Rest geht zurück in den freien Verkauf. Die Germania wird künftig - auf die ganze Woche verteilt - acht Flugpaare zwischen Berlin und Köln / Bonn anbieten. Alle Flugzeuge starten ab Tegel, die ungeliebten Flüge ab Schönefeld werden eingestellt.

Auf fast allen Verbindungen werde künftig ein vom Bund nicht benötigtes Kontingent frei vermarktet, bestätigte Germania-Geschäftsführer Mustafa Muscati. Schon heute ist die Nachfrage für das nur im Internet publizierte Angebot der Gesellschaft ( www.germaniaflug.de ) groß. Besonders Vertreter der Botschaften und Angehörige von Bundesbeamten nutzen das 90 Mark-Angebot. Wenn vom 28. Oktober an verstärkt auch wochentags Plätze zur Verfügung stehen, wird mit einer steigenden Nachfrage durch Geschäftsleute gerechnet. Denn die regulären Liniendienste sind zu diesen Zeiten meist ausgebucht und selten für Sondertarife verfügbar. Der künftige Preis der Shuttle-Tickets steht allerdings noch nicht fest.

Zur Startseite