zum Hauptinhalt
Das Zwergflusspferd badend im Berliner Zoo.

© dpa

Antonio Rüdiger als Pate: Zwergflusspferd-Nachwuchs im Zoo Berlin hat endlich einen Namen

Lange hat es gedauert, nun ist es so weit: Das Zwergflusspferd-Baby des Zoos Berlins hat einen Namen – und einen ganz besonderen Ehrenpaten.

Stand:

Toni – so heißt das kleine Hippo-Baby im Zoo Berlin. Rund 20.000 Namensvorschläge soll der Zoo nach einem öffentlichen Aufruf bekommen haben. „Ein Name stach besonders heraus: Toni“, schreibt der Zoo auf Instagram.

Angelehnt sei der Name laut Zoo an den Innenverteidiger der deutschen Nationalmannschaft Antonio „Toni“ Rüdiger. Besonderes Highlight: Der Fußballstar ist auch Ehrenpate des Hippos. „Mit dem sympathischen Berliner hat die kleine Artenschutz-Botschafterin nun beste Chancen, ganz bald eine Verteidigerin der Vielfalt auf Weltklasse-Niveau zu werden“, schreibt der Zoo.

Das Zwergflusspferd hat Anfang Juni im Berliner Zoo das Licht der Welt erblickt. Sein Zwillingsbruder verstarb jedoch kurz nach der Geburt. Zwillingsgeburten kommen bei Zwergflusspferden selten vor, da die Sterblichkeitsrate hoch ist.

Antonio Rüdiger ist der neue Ehrenpate und Namensgeber des kleinen Baby-Hippos.

© dpa/Christian Charisius

Der natürliche Lebensraum der Zwergflusspferde liegt in den Regenwäldern Westafrikas. Dort soll es nur noch weniger als 2500 ausgewachsene Exemplare geben – Tendenz sinkend. Sie gehören zu den stark gefährdeten Tierarten. Mittlerweile gibt es sie nur noch an der Elfenbeinküste, in Guinea, Liberia und Sierra Leone. In Nigeria sind sie bereits ausgestorben.

Die größte Bedrohung der Zwergflusspferde ist der Mensch. Er ist für den Verlust ihres Lebensraumes durch Rodung der Wälder für Bergbau und landwirtschaftliche Nutzung verantwortlich. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })