zum Hauptinhalt
Antonio Rüdiger  beim EM-Spiel Deutschland - Ungarn am 19.06.2024.

© imago/Moritz Müller

Thema

Antonio Rüdiger

Der Profi-Fußballer Antonio „Toni“ Rüdiger spielt seit 2014 in der deutschen Nationalmannschaft. Lesen Sie hier alle Nachrichten und Hintergründe zum gebürtigen Neuköllner.

Aktuelle Artikel

Oh nein! Dortmunds Trainer Nuri Sahin hatte das Unheil in der zweiten Halbzeit von Madrid kommen sehen, konnte es aber nicht verhindern.

Erst dominant, dann hilflos. Trotz einer 2:0-Führung geht der BVB in Madrid noch mit 2:5 unter. Lag es am Strategiewechsel des Trainers?

Von Heinz Büse, dpa

Borussia Dortmund legt gegen den Titelverteidiger in der Königsklasse famos los. Am Ende steht der BVB trotzdem ohne Punkt da. Real zeigt gigantische Comeback-Qualitäten.

Janis Blaswich spielt inzwischen in Salzburg.

Für die Spiele in der Nations League nominiert der Bundestrainer mit Janis Blaswich einen potenziellen ter-Stegen-Ersatz. Ansonsten gibt es diesmal nur einen Neuen im Kader.

 Stuttgarts deutscher Stürmer (Nr. 26) Deniz Undav schießt das erste Tor für sein Team, vorbei an Real Madrids deutschem Verteidiger (Nr. 22) Antonio Rüdiger und Real Madrids brasilianischem Verteidiger (Nr. 03) Eder Militao.

Der VfB Stuttgart ist nach einem Tor von Deniz Undav einem unerwarteten Punkt bei Real Madrid nahe. Doch ein Ex-Stuttgarter macht die Hoffnungen des VfB auf die große Überraschung zunichte.

Von
  • Jörg Soldwisch
  • Maximilian Wendl
Will auch in anderer Position bei der DFB-Elf vorangehen: Joshua Kimmich.

Der 29-Jährige vom FC Bayern München wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Nachfolger von İlkay Gündoğan ernannt. Marc-André ter Stegen löst Manuel Neuer als Stammtorwart ab.

Joshua Kimmich wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann zum neuen Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft bestimmt.

Kimmich folgt auf İlkay Gündoğan als neuer Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Damit tritt er in große Fußstapfen. Mittlerweile kann er sie auch ausfüllen.

Charlotte Bruch
Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Antonio Rüdiger von Real Madrid wird bei den kommenden Länderspielen geschont.

Im Kader für die ersten Länderspiele nach der EM gibt es nur wenige Überraschungen. Wer den zurückgetretenen İlkay Gündoğan als Kapitän beerbt, wird vermutlich am Montag verkündet.

Von Arne Richter
Antonio Rüdiger hatte Julian Reichelt Beleidigung und Volksverhetzung vorgeworfen.

Vor Monaten schaukelt sich eine Debatte um Antonio Rüdiger hoch. Der frühere „Bild“-Chefredakteur will eine islamistische Geste gesehen haben. Daraufhin zeigt der Nationalspieler Reichelt an - ohne Erfolg.

Die spanische Nationalmannschaft isst nach dem EM-Sieg Döner.

Den Finalsieg feierte die spanische Nationalmannschaft ausgelassen – und zwar mit Döner. Caravajal und Nacho waren die ersten am Spieß, sagt Arif Keles, der den EM-Döner servierte.

Von Sönke Matschurek
Gute Entscheidung. Julian Nagelsmann hat Toni Kroos in die Nationalmannschaft zurückgeholt.

Bei einem großen Fußballturnier schaut fast das ganze Land auf den Bundestrainer. Das erhöht den Druck. Doch Julian Nagelsmann hat auch diese Herausforderung gemeistert.

Von Stefan Hermanns
Toni Kroos (Mitte).

Enges Duell, später Ausgleich, Niederlage in der Verlängerung. Spanien und EM-Gastgeber Deutschland liefern sich im Viertelfinale ein umkämpftes Spiel. So hat sich das deutsche Team präsentiert.

Von Stefan Hermanns
Mikel Merino erzielte das entscheidende 2:1.

In Stuttgart wacht die deutsche Nationalelf erst nach dem Gegentor auf und gleicht in letzter Sekunde der regulären Spielzeit aus. Doch Spanien schlägt in der Verlängerung nochmal zu und gewinnt 2:1.

Von Charlotte Bruch
Fußball, UEFA Euro 2024, EM, Spanien - Deutschland, Finalrunde, Viertelfinale, Stuttgart Arena, Schiedsrichter Anthony Taylor (hinten) aus England zeigt Deutschlands Antonio Rüdiger (M) die gelbe Karte. +++ dpa-Bildfunk +++

Alle drei mit Gelb vorbelasteten Defensivspieler kassieren im Viertelfinale gegen Spanien eine weitere Verwarnung. Damit würden alle drei im Halbfinale fehlen.

Ein Fußball mit Zündschnur: Kampfvokabular und Kriegsmetaphorik im Fußball (Illustration).

Ein Shitstorm brach los, als Mertesacker von „Spielermaterial“ sprach und Rüdiger die Dänen schneller „töten“ wollte. Der Historiker Christoph Marx erklärt, warum Fußball und Militär untrennbar waren – aber die Sensibilität heute höher ist.

Von Sönke Matschurek
Antonio Rüdiger nach dem 2:0 gegen Dänemark.

Verteidiger Antonio Rüdiger bedauert nach dem Sieg gegen Dänemark, „dass wir sie nicht schon schneller getötet haben“. Manche Wortwahl bei der EM mag so gar nicht zu einem ausgelassenen Fußballfest passen.

Benedikt Paetzholdt
Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
Abwehrchef Antonio Rüdiger neben Nico Schlotterbeck

Auch in neuer Besetzung überzeugt die Innenverteidigung des DFB-Teams gegen Dänemark. Der Bundestrainer muss nun entscheiden, wer neben Rüdiger spielen soll: Tah oder Schlotterbeck?

Von Stefan Hermanns
DFB-Abwehrrecke Antonio Rüdiger in Ekstase.

Sein Einsatz war lange fraglich, doch dann überragte Rüdiger im Achtelfinale gegen Dänemark. Auch Nebenmann Schlotterbeck glänzte. DFB-Trainer Nagelsmann hat nun „eine Luxussituation“ in der Abwehr.

Antonio Rüdiger im Spiel gegen Dänemark.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft feiert im vierten EM-Spiel ihren dritten Sieg und zieht durch einen 2:0-Erfolg gegen Dänemark ins Viertelfinale ein.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })