zum Hauptinhalt
Der Weihnachtszug des Vereins Historische S-Bahn ist von 1928

© Matthias Bublitz / Promo Verein Hisb

Historische Fahrzeuge auf Adventstour: Der Weihnachtszug rollt durch Berlin – und es gibt Restkarten

Der Weihnachtszug der S-Bahn fährt ab Sonnabend durch Berlin. Wer kein Ticket ergattert, kann vor Ort sein Glück probieren. Oder die Alternative: der „Weihnachtsmarkt-Express“ mit historischen Doppeldeckern.

Stand:

Die S-Bahn hat eine alte Tradition: Der Weihnachtszug fährt an den Adventswochenenden durch Berlin. Die Fahrten sind so beliebt, dass nahezu alle Fahrten ausgebucht sind. Nach Angaben des Vereins Historische S-Bahn gibt es nur noch wenige Restkarten für Kurzentschlossene direkt im Zug.

Natürlich ist der Zug außen und innen geschmückt, die Weihnachtszug-Tradition stammt aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn der DDR aus den 50er-Jahren. Zuletzt hatte es eine längere Pause in dieser Tradition gegeben, die Fahrten waren zwischen 2008 und 2022 ausgefallen, eine Folge der S-Bahn-Krise. Die S-Bahn hatte in ihren Werkstätten keine Ressourcen mehr, um sich auch noch um alte Züge für Sonderfahrten kümmern zu können.

2023 kam der Neustart, dem ehrenamtlich arbeitenden Verein „Historische S-Bahn“ war es gelungen, vier Wagen wieder fahrbereit zu machen.

Der Zug bekommt Konkurrenz vom Weihnachtsbus

Die Konkurrenz auf der Straße hat neben dem Schaffner sogar einen Weihnachtsmann an Bord: Vom zweiten bis vierten Advent organisiert der Verein Traditionsbus Fahrten zwischen den beliebtesten Berliner Weihnachtsmärkten. Die Touren starten am Hardenbergplatz und passieren nacheinander die Märkte Breitscheidplatz, Potsdamer Platz, Gendarmenmarkt und Humboldt-Forum. Ziel ist der Alexanderplatz, eine Fahrt dauert 45 Minuten.

Wie Alexander Heller vom Verein sagte, rollen die weihnachtlich geschmückten Doppeldecker am 6., 13. und 20. Dezember jeweils von 14 bis 22 Uhr. Tickets kosten nur 5 Euro, (Kinder von 6-14 Jahren zahlen 3,50).

Der Weihnachtsmann ist im Traditionsbus an Bord

© Promo/AG Traditionsbus Berlin

Mit einem Ticket darf man an jedem Markt aus- und wieder einsteigen. So lassen sich alle Märkte an einem Tag besuchen, teilte der Verein mit, auch er fährt die historischen Fahrzeuge rein ehrenamtlich.

Der Weihnachtszug der Historischen S-Bahn fährt an den Adventssonnabenden dreimal, an den Sonntagen zweimal. Neben Fahrten auf der Stadt- und Ringbahn gibt es auch Ausflüge bis Oranienburg und Birkenwerder.

Die meisten Fahrten starten Ostbahnhof, Nordbahnhof und Potsdamer Platz, die Abfahrtszeiten variieren. Der Fahrplan für alle Fahrten ist im Internet zu finden, sie dauern zwischen einer und anderthalb Stunden. Tickets kosten in der 2. Klasse 29 Euro, in der 3. Klasse 21 Euro. Kinder von 3 bis 13 Jahren zahlen sieben Euro. An Bord wird Kinderpunsch und Glühwein ausgeschenkt.

Die beiden Züge stammen aus den Jahren 1928 und 1938, damals gab es bei der Berliner S-Bahn noch eine „Polsterklasse“ für besser zahlende Fahrgäste. Die 3. Klasse saß auf Holzbänken.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })