zum Hauptinhalt
Senator Gaebler will bald ein Wohnraumsicherungsgesetz vorlegen.

© IMAGO/Funke Foto Services

Tagesspiegel Plus

Bausenator Gaebler über die Berliner Krise: „Wir haben einfach zu wenige Wohnungen im Angebot“

Christian Gaebler spricht im Interview über die explodierenden Neubau-Mieten und erklärt, wie ein neues Gesetz für bessere Wohnverhältnisse sorgen soll.

Stand:

Herr Gaebler, in Berlin müssen Mieter durchschnittlich 27,1 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für die Miete ausgeben. In keiner anderen deutschen Stadt ist die Belastung so hoch. Sind die Mieten in Berlin zu hoch oder verdienen die Berliner zu wenig?
Beides. Früher hat man in Berlin verglichen mit anderen deutschen Großstädten relativ wenig von seinem Einkommen für die Miete ausgegeben. Auch im europäischen Vergleich war das ungewöhnlich. Das gleicht sich jetzt schrittweise an. Berlin entwickelt sich wirtschaftlich gut, für einige wird das zur Belastung. Deshalb müssen wir daran arbeiten, das Wohnungsangebot auszuweiten. Wir müssen auch gegen Leerstand und Zweckentfremdung vorgehen. Aber der größte Hebel ist der Neubau.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })