
© dpa/Monika Skolimowska
Keine neuen Pläne: Senat stoppt Radweg auf der Roedernallee endgültig
Vor einem Jahr hat der Senat die Pläne für den Radweg auf der Roedernallee gestoppt, um neue Pläne zu erarbeiten. Nun ist klar: Die Strecke wird nicht weitergeführt.
Stand:
Ein Jahr nach der Überprüfung aller Radwegvorhaben in Berlin stoppt der Senat die Pläne für den Radweg auf der Roedernallee in Reinickendorf nun endgültig. „Das Vorhaben für die Roedernallee wird vorerst nicht weitergeführt“, teilte ein Sprecher der Senatsverkehrsverwaltung auf Tagesspiegel-Anfrage mit. Zuvor hatte der Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint berichtet.
Maßgebend für die Entscheidung sei die Überprüfung durch die „Task Force Radwegeplanung“ gewesen, erklärte der Sprecher. Diese sei zu der Einschätzung gekommen, dass die Straße in ihrer aktuellen Form „keinen ausreichenden Raum für eine Radverkehrsanlage im Bereich der Fahrbahn“ biete.
Auf der Roedernallee bleibt es vorerst beim holprigen Hochbordradweg
Auf der Roedernallee, einem Abschnitt der Bundesstraße B96 gibt es aktuell zwei Fahrstreifen je Richtung. Die ursprünglichen Pläne sahen vor, einen davon zugunsten eines Radwegs zu streichen. Daneben gibt es einen auf dem Gehweg angelegten Hochbordradweg, der sich allerdings in schlechtem Zustand befindet.
Mit der Aufgabe der Pläne streicht die Senatsverkehrsverwaltung erstmals einen zuvor angedachten Radweg komplett. Im Sommer 2023 hatte die damalige Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) nach ihrem Amtsantritt alle geplanten neuen Fahrradstrecken zwischenzeitlich angehalten und überprüfen lassen.
Der Großteil davon konnte nach einigen Wochen in der vorherigen Form weiterverfolgt werden. In drei Fällen stoppte die Verkehrsverwaltung die Pläne allerdings komplett – und erklärte umfangreiche Neuplanungen für nötig. Neben der Roedernallee sind das die Blankenfelder Chaussee und die Stubenrauchstraße.
Erst in dieser Woche wurde bekannt, dass die Verkehrsverwaltung auch die Arbeit an fast allen Radschnellverbindungen einstellt. Vorerst soll nur die Route von Wannsee in die City-West über den Königs- und Kronprinzessinnenweg weitergeplant und anschließend gebaut werden.
Zumindest die Planungen sollen auch noch für die Ost-West-Route von Marzahn nach Spandau erfolgen. Ob sie anschließend gebaut wird, ist allerdings noch offen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: