
© Daniel Vogl/dpa
Fälle häufen sich: Berliner Polizei warnt dringend vor Betrüger-Schockanrufen
Seit Längerem nutzen Betrügerbanden die Arglosigkeit mancher älterer Menschen aus. Am Telefon geben sie sich als nahe Verwandte aus, die Geld brauchen. Immer wieder fällt jemand darauf herein.
Stand:
Angesichts zahlreicher Betrugsfälle vor allem bei älteren Menschen hat die Berliner Polizei dringend vor sogenannten Schockanrufen gewarnt. In dieser Woche habe man eine deutliche Zunahme von Anzeigen zu diesem Kriminalitätsphänomen registriert, teilte die Polizei am Freitag mit. Darunter waren demnach zuletzt mehrere Fälle mit Schadenssummen über 100.000 Euro.
So hätten Betrüger am Donnerstag eine 84-Jährige in Charlottenburg angerufen. Ihr angeblicher Enkel habe unter Tränen von einem angeblichen schweren Verkehrsunfall gesprochen. Ein angeblicher Polizist meldete sich ebenfalls und sagte, man brauche eine Kaution in Höhe von 75.000 Euro.
Die Frau habe einem unbekannten Mann eine Tüte mit einem vierstelligen Bargeldbetrag, Uhren und Schmuck übergeben. Erst als der Enkel nicht bei ihr Zuhause erschien, bemerkte die Frau den Betrug.
Die Polizei gibt Tipps, wie sich Bürgerinnen und Bürger schützen können. „Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie am Telefon um Geld gebeten werden“, schreiben die Beamten. Denn: „Niemals verlangt die Polizei am Telefon Geld!“ Auch sollte man kein Geld an Mittelspersonen oder unbekannte Menschen übergeben.
Vor allem aber sollte man sich nicht unter Druck setzen lassen. „Fragen Sie bei Familienangehörigen oder anderen Menschen Ihres Vertrauens nach.“ Sollte einem etwas verdächtig erscheinen, sollte man die Polizei informieren, raten die Beamten. „Im Notfall 110 wählen!“ (dpa, Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: