zum Hauptinhalt
Ex-Kanzlerin Angela Merkel sitzt auf der Bühne des Deutschen Theaters – neben ihr Moderatorin Anne Will.

© dpa/Michael Kappeler

Update

Lesung im Deutschen Theater in Berlin: Angela Merkel kommt durch den Bühneneingang

Lange wurden sie erwartet, die politischen Memoiren von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am Dienstag stellt sie „Freiheit. Erinnerungen 1954–2021“ in Berlin der Öffentlichkeit vor.

Stand:

Das Gerücht, dass die Veranstaltung binnen zehn Minuten ausverkauft gewesen sei, kursierte, seitdem all jene, die keine Karte ergattern konnten, enttäuscht den Online-Spielplan des Deutschen Theaters wieder schließen mussten: Angela Merkel präsentiert hier am Dienstag um 19 Uhr ihre politische Autobiografie „Freiheit. Erinnerungen 1954–2021“ erstmals der Öffentlichkeit. Moderiert wird der Abend von Merkels Lieblingsjournalistin Anne Will. Dass die 600 Plätze so schnell weg waren, bestätigt das Theater am Dienstagnachmittag – die zehn Minuten seien aber keine Rekordzeit gewesen.

Der Andrang ist kein Wunder, seit Wochen wird die Werbetrommel für den über 700 Seiten dicken Wälzer gerührt. So ließ sich die Bundeskanzlerin a.D. beispielsweise von der Schweizer Komikerin Hazel Brugger zum Buch befragen, stellte der Wochenzeitung „Die Zeit“ einen Vorabdruck zur Verfügung oder verschaffte dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ die medienwirksame Coverstory „Männer“ – beim Ampel-Aus habe sie, so im dazugehörigen Interview, den spontanen Gedanken „Männer!“ gehabt.

Prominente Gäste aus Politik und Kultur

Bereits kurz vor 18 Uhr bilden sich an der Schumannstraße vor dem Deutschen Theater Menschentrauben. An der rechten Seite des Theatereingangs sind Fernsehkameras aufgebaut – auf der linken eine Installation von Impfgegner- beziehungsweise Querdenker-Demonstranten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die christdemokratische Publizistin Diana Kinnert und die grüne Fernsehköchin Sarah Wiener gehören zu den ersten prominenten Gesichtern, die sich an kartensuchenden Merkel-Fans („ist ja gerade Grippewelle, vielleicht haben wir Glück“) und fachfremden Schaulustigen vorbeischlängeln. Es folgen, neben anderen, die nach einem Fahrradunfall etwas zerrüttet aussehende ehemalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) und die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal.

Dann ist es so weit: In Begleitung ihrer langjährigen politischen Beraterin und Co-Autorin des Buchs Beate Baumann schleicht sich Angela Merkel um 18.30 Uhr durch den Bühneneingang hinein. Einige Paparazzi bemerken sie, die Impfgegner und Querdenker verpassen ihre Ankunft jedoch. Etwas zeitverzögert und alleine nimmt Merkels Ehemann Joachim Sauer den Haupteingang.

Für all jene, die zwangsläufig zu Hause bleiben müssen, steht ein Livestream zur Verfügung, der auch über den Abend hinaus unter „Angela Merkel im Deutschen Theater – die Buchpremiere LIVE!“ abrufbar ist.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })