
© Jörn Hasselmann
Nach Wasserrohrbruch in Berlin Wedding: Straßenbahn fährt wieder in der Seestraße
Sechs Wochen nach dem großen Wasserrohrbruch in der Weddinger Seestraße fährt die Straßenbahn wieder planmäßig. Am Silvestertag waren die Gleise unterspült worden.
Stand:
Auf eine Meldung hat die BVG verzichtet, doch es gibt eine gute Nachricht: Seit Sonntag fährt die Straßenbahn wieder durch die Seestraße bis zur Endhaltestelle Virchow-Klinikum. Dies bestätigte die Pressestelle dem Tagesspiegel auf Nachfrage. Zuvor hatte ein Straßenbahnfahrer ein unkommentiertes Foto bei X veröffentlicht.
Am letzten Tag des Jahres 2024 war eines der beiden Gleise auf dem Mittelstreifen der Seestraße unterspült worden, die Stromversorgung zerstört worden. Der Bruch des wichtigen Hauptrohrs hatte stundenlang in weiten Teilen West-Berlins die Wasserversorgung unterbrochen, es war eines der folgenreichsten Rohrbrücke seit vielen Jahren. Kritik hatte es vor allem an der späten Information der Bevölkerung durch die Berliner Feuerwehr gegeben. Hunderttausende Haushalte hatten kein Wasser mehr.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Straßenbahnlinien M13 und 50 fuhren seitdem nur bis Osloer Straße (Bezirk Mitte), zwischen Osloer Straße und Virchow-Klinikum mussten die Fahrgäste in Ersatzbusse umsteigen. Die auf dem Ende der Strecke gefangenen Züge musste die BVG mit Lastwagen abschleppen lassen, da es keinen Strom gab.
Weniger stark hatte es den Autoverkehr getroffen. Richtung Autobahn ist seitdem nur ein Fahrstreifen befahrbar, hier staut es sich seitdem täglich. Die Bauarbeiten sollen nach Angaben der Verkehrsinformationszentrale noch bis Ende Mai andauern.
„Die Reparaturen wurden nach der Schadensanalyse schnellstmöglich erledigt. Die Tragschicht und die Gleise wurden in den vergangenen Wochen erneuert und die Stromversorgung wieder hergestellt“, sagte ein Unternehmenssprecher. Es fehle nur noch die Erneuerung des Rasens zwischen den Gleisen, die solle bei besserer Witterung erfolgen.
Wieso die BVG nicht über die Freigabe der Strecke informierte, sagte der Sprecher nicht.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: