
© IMAGO/Funke Foto Services
Nachts im KaDeWe-Club: Schöner shoppen mit Musik von Souly und Levin Liam
Um den Nachwuchs für analoge Einkäufe zu begeistern, kooperiert das KaDeWe mit der Berliner Musikmarke Colors x Studios.
Stand:
Wie kriegt man die hippen Youngsters weg vom Online-Shopping, zurück in den feinen alten Departmentstore? Ganz einfach. Man tut so, als wenn man ein Club wäre. Das KaDeWe macht‘s vor. Schlange vorm Haus ist schon mal ganz wichtig, weil auffallend.
Deren Bewohner raunen Passanten im Vorübergehen die Namen der Helden zu, die dort auftreten heute Nacht: Souly und Levin Liam. So formieren sich in der Ansbacher Straße vorm Nachteingang lauter supersorgfältig gestylte junge Leute. Sie tragen weite wadenlange Hosen über tätowierten Beinen, flauschige Leoprints, die bis zu den Sohlen reichen, leuchtende weiße Mäntel und jede Menge cooler Boots.
Ein Hocker zum Posen
Mit anerkennenden Blicken durchschreiten die geladenen Gäste die 7. Etage und steuern direkt auf die Selfie-Ecke zu, in der ein beiger Hocker zum Posen einlädt. An der dicht umringten Bar gibt es grüne, blaue und rote Drinks, passend zur Schaufensterdekoration.
Und alle sind mit KaDeWe-Sekt aufgegossen. So geht Muttermilch für Shopaholics. Eine Stimme aus dem Off verspricht einen Abend „voller Vibes und Emotions“, und dazu lässt ein DJ fröhlich heiße Weisen plärren.
Für diese angesagte Verjüngungskur ist das KaDeWe eine Liaison eingegangen mit der visuellen Musikmarke ColorsxStudios, die vielversprechende Musiktalente über bekannte Streaming-Plattformen in die globale Popkultur einführt mit dem sogenannten Hero-Format „A Color Show“. Eine entsprechend kuratierte Playlist gibt’s in den nächsten vier Wochen als Soundtrack für alle Besucher zum Shoppen gratis dazu.
Die Berliner Musikmarke „Colors x Studios“ gehört mit 15 Millionen Abonnenten zu den Global Players auf Spotify, Instagram, TikTok und YouTube. Sie unterstützt Newcomer auf ihrem Weg in die Charts. Unter anderem Billie Eilish war schon dabei.
Die Kombination von Mode und Musik soll der nächsten Shopping-Generation das analoge Kauf-Erlebnis schmackhaft machen. Der Hamburger Sänger und Schauspieler Levin Liam trägt mit einer Mischung aus Hip-Hop, R’n’B, Soul und Pop dazu bei.
Mit deutschem Rap spielt der deutsch-italienische Künstler Souly. Unter anderem wurde er durch „Ich wünschte, es würd‘ mich kümmern“ und „Bossbaby Tape“ bekannt. Gegen Ende schaute das junge Publikum so huldvoll in die Gegend, als hätte es nie etwas anders bewohnt zum Feiern als das über 100 Jahre alte KaDeWe.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: