zum Hauptinhalt

Berlin: Proteste und Kolonnen: Innenstadt zu

„Gewehr über“ kommandierte ein Feldwebel um 11.40 Uhr quer über die „Linden“.

Stand:

„Gewehr über“ kommandierte ein Feldwebel um 11.40 Uhr quer über die „Linden“. Die beiden Soldaten links und rechts vom Eingang zum Deutschen Historischen Museum waren lediglich der Ehrenbeweis der Bundesregierung für die Gäste aus den 26 anderen EU-Ländern, die sich vormittags in dem Museum trafen. Ihr Schutz stand 20 Meter höher, hinter den Steinfiguren auf den Dächern des Museums hatten sich Beamte des Präzisionsschützenkommandos postiert, die mit Ferngläsern die Umgebung absuchten.

Stadtspaziergänger mussten gestern lange Umwege in Kauf nehmen: Die „Linden“ waren stundenlang mit Gittern abgeriegelt, auf einem der Bürgersteige konnten sich die Neugierigen drängeln. Unauffällig schlenderten Zivilpolizisten durch die Menge auf der Suche nach linken Störenfrieden. Doch keiner pfiff, als mittags die Regierungschefs in die Sonne traten, im Gegenteil: Verhaltener Beifall war zu hören, während Kanzlerin Angela Merkel ein paar Schritte auf die Wartenden zuging und winkte. Dann stiegen alle in zwei bereitstehende Reisebusse; die Kanzlerin nahm in der ersten Reihe links Platz und winkte freundlich weiter. Von hier wurden die Gäste ans Brandenburger Tor zum Fotoshooting chauffiert. Auf dem Pariser Platz entstand das „Familienfoto“ der EU 2007. Dass dort ein Panzerspähwagen der Bundeswehr stand, irritierte Touristen zunächst, weil das ein ziemlich schweres Gerät für den Gipfel zu sein schien. Ein Irrtum: Der Panzer gehörte zu einer Ausstellung; alle Ministerien waren am Platz mit Ständen vertreten.

Am Nachmittag versammelten sich auf dem Alexanderplatz nach Polizeiangaben rund 1500 Menschen, um gegen die EU zu demonstrieren. Die Veranstalter sprachen von 4000 Teilnehmern, die begleitet von einem Großaufgebot der Polizei durch Mitte zogen. Es blieb weitgehend friedlich. Die Polizei vermeldete drei vorläufige Festnahmen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz. In der Nacht hatten Unbekannte in Friedrichshain zwei Luxusautos angezündet. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Ha

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })