zum Hauptinhalt
Jetzt aber schnell: Ein Zug der Berliner S-Bahn im Bahnhof Südkreuz.

© Paul Zinken/dpa

Vier Minuten Verspätung sind noch okay: Pünktlichkeit der Berliner S-Bahn lässt leicht nach

96,1 Prozent aller Fahrten der Berliner S-Bahn kamen 2021 pünktlich in den Bahnhöfen an. Das heißt nicht: auf die Minute genau. Und es war weniger als 2020.

Stand:

Die Berliner S-Bahn war 2021 nicht mehr so pünktlich wie im Jahr zuvor. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 96,1 Prozent der Halte als pünktlich gewertet, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Per Definition gelte ein Zug als verspätet, wenn er vier Minuten oder länger auf sich warten lasse.

Im Corona-Jahr 2020 waren demnach 97,1 Prozent der Züge ohne Verspätung abgefahren - so viele wie seit zehn Jahren nicht. Im Vorkrisenjahr 2019 waren es 96,1 Prozent gewesen.

Den Zielwert von 96 Prozent Pünktlichkeit übertraf das Unternehmen in fünf Monaten des Jahres 2021, in welchen die Quote 97 Prozent oder mehr betrug. In den restlichen Monaten lag der Wert unter der 96-Prozent-Marke.

Trotzdem habe das Unternehmen den Zielwert im Durchschnitt für das Jahr 2021 mit einer Punktladung erreicht, sagte eine Sprecherin.

Lesen Sie mehr zum Nahverkehr in Berlin:

Die Gründe für den Rückgang der Pünktlichkeit waren vor allem die drei mehrtägigen Streiks der Lokführergewerkschaft GDL sowie der Wintereinbruch im Februar, hieß es von dem Unternehmen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })