
© Christian Weber
Rätsel am Berliner Nachthimmel: Was es mit der Lichtspirale auf sich hat
In Berlin rätseln Augenzeugen über die Hintergründe eines mysteriösen Lichts am Nachthimmel. Ein Blick in die Vergangenheit gibt Hinweise auf den Ursprung.
Stand:
Ein ungewöhnliches Lichtspektakel am Berliner Nachthimmel hat am Montagabend Nutzer der sozialen Medien über die Hintergründe rätseln lassen. Die leuchtende Spirale war aber nicht nur in Berlin zu sehen: Auch aus anderen Teilen Deutschlands sind Berichte über das mysteriöse Licht zu finden.
In Berlin postete der Account „dasistberlinbitch“ eine Videoaufnahme des Lichts auf Instagram, darunter spekuliert der Accountinhaber: „Hat wohl was mit der neuen SpaceX-Raketenmission zu tun.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Es folgen Erklärungsansätze verschiedener Nutzer. So zum Beispiel kommentiert „030josej“ unter dem Post: „Dieses Phänomen entsteht, wenn eine Falcon-9-Rakete ihre zweite Stufe abtrennt und Treibstoff ablässt. Der Treibstoff gefriert in der Kälte des Weltraums und wird von der Sonne beleuchtet, wodurch diese ziemlich beeindruckende Spirale sichtbar wird.“
Damit dürfte er nicht falsch liegen. Es ist nicht das erste Mal, dass das Phänomen beobachtet wurde – unter anderem gab es im Jahr 2023 über Alaska ein nahezu identisches Bild am Himmel. Die Erklärung eines Geophysikprofessors lautete damals: Eine Rakete von SpaceX-Gründer Elon Musk habe überschüssigen Treibstoff abgelassen. Auch dieses Mal startete mehreren Medienberichten zufolge wenige Stunden bevor in Berlin die Lichtspirale zu sehen war, eine „Falcon 9“ von Elon Musk in Florida.
In Berlin und Brandenburg ist es bereits das zweite spektakuläre Himmelsphänomen in diesem Jahr. Erst im Februar beobachteten Augenzeugen in der Region große Feuerbälle am Himmel. Damals handelte es sich um verglühende Teile einer Raketenstufe. (Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: