zum Hauptinhalt
ARCHIV - Kinder spielen am 23.10.2012 in einer Kinderkrippe in Hannover (Niedersachsen). (zu dpa "Mehr Kinder unter drei Jahren in Tagesbetreuung" vom 27.07.2017) Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

© picture alliance / Julian Strate/Julian Stratenschulte

Betreuungsschlüssel für unter Dreijährige: Bildungssenatorin verspricht kleinere Gruppen in Berlins Kitas

In Berlins Kitas kümmert sich derzeit eine Erzieherin um durchschnittlich 5,1 Kinder im Alter von null bis zwei Jahren. Katharina Günther-Wünsch will dieses Verhältnis nun verbessern.

Stand:

Für Kinder unter drei Jahren soll „in den nächsten Jahren“ an Berliner Kitas der Betreuungsschlüssel gesenkt werden – das heißt, dass bei den Jüngsten künftig auf eine Erzieherin weniger zu betreuende Kinder kommen sollen als bisher. Das versprach CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Kitabündnisses.

Wann diese Veränderung in den Kitas ankommen wird, ist allerdings noch unklar. Bisher liegt der Betreuungsschlüssel bei 0- bis Zweijährigen in Berlin bei 5,1 Kindern pro Erzieherin – das ist einer der höchsten deutschlandweit.

Dem Tagesspiegel sagte Günther-Wünsch: „Mein Ziel ist es, den Betreuungsschlüssel mittelfristig zu verbessern, indem wir Fachkräfte halten, fördern und dort einsetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.“ Dazu verhandelt Günther-Wünsch derzeit mit CDU-Finanzsenator Stefan Evers – und zeigte sich auf der Veranstaltung zuversichtlich, ihre Vorstellungen umsetzen zu können.

Bei gleichbleibenden Kinderzahlen würde eine Verringerung des Betreuungsschlüssels auf rund vier Kinder pro Erzieherin das Land rund 180 Millionen Euro pro Jahr kosten. Das ergibt eine Berechnung des Vorsitzenden des Dachverbandes der Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS), Roland Kern. Da die Geburtenrate in Berlin aber stark einbricht, erklärte Kern, könne der Betreuungsschlüssel gesenkt werden, indem knapp 3000 Erzieherstellen erhalten werden, statt sie aufgrund dieser Entwicklung zu streichen. Zusätzliche Kosten fielen dadurch nicht an.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })