zum Hauptinhalt
Erstklässler tragen auch die Versäumnisse bei der frühkindlichen Förderung mit sich.

© dpa/David-Wolfgang Ebener

Tagesspiegel Plus

Kaum Deutsch, schlechte Koordination, arme Familien: Viele Erstklässler in Berlin haben erschreckende Defizite

Gerade erst erschütterten die desaströsen Ergebnisse der Vergleichsarbeiten Berlins Bildungslandschaft. Dabei waren sie komplett erwartbar, wie die Einschulungsuntersuchungen belegen.

Stand:

Die Bildungssenatorin nannte sie „besorgniserregend“, der Grundschulverband „alarmierend“: Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten wiesen 45 Prozent der Grundschüler beim Lesen und Rechnen als „Risikogruppe“ aus. Jetzt aber erweist sich, dass diese Befunde vor allem eines waren: erwartbar.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })