zum Hauptinhalt
Latein wird in Berlin von etwa 13.000 Jugendlichen gelernt.

© dpa/Ingo Wagner

Noch Plätze frei: Berliner Gymnasium zum Grauen Kloster bietet erstmals Einstieg ab Klasse 7 an

Berlins älteste Schule hat in diesem Jahr eine Neuerung zu bieten: Es nimmt nicht nur ab der fünften Klasse Schülerinnen und Schüler auf, sondern beginnt parallel auch mit Klasse 7.

Stand:

Es ist ein Novum, und es sind noch Plätze frei: Das vor über 450 Jahren gegründete Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin-Schmargendorf wirbt für den Besuch seines erstmalig ab Klasse 7 startenden Bildungsgangs. Bisher war der Start an der Schule ausschließlich ab Klasse 5 möglich. Bewerbungen für einen der nur 22 Plätze in dem neuen Zug sind noch möglich. Die zu wählende zweite Fremdsprache ist Latein.

1000
Kinder beginnen mit Latein ab Klasse 5.

Kinder, die im Berliner Südwesten evangelische Grundschulen besuchen und ihre „evangelische Bildungsbiografie“ nach der sechsten Klasse fortsetzen wollten, fanden in räumlicher Nähe bisher lediglich Integrierte Sekundarschulen, erläutert die Schule. Das ändert sich nun mit dem neuen Bildungsgang.

Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Ihre Tradition geht auf das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin-Mitte zurück, das nach dem Krieg im Westteil der Stadt vor 75 Jahren neu gegründet wurde.

Auch Anmeldungen für die fünften Klassen sind noch möglich

Wer sich für den neuen Bildungsgang interessiert, erfährt unter www.graues-kloster.de mehr darüber. Anmeldungen sind ebenfalls über die Webseite möglich. Das gilt auch für die fünften Klassen, in denen ebenfalls noch Plätze frei sind.

Latein als Fremdsprache zu wählen, ist in Berlin keine Seltenheit, sondern gilt für rund 13.000 Schülerinnen und Schüler. An Platz 1 steht Französisch mit rund 46.000, an Platz 2 Spanisch mit rund 30.000 Lernenden. Ab Klasse 5 steigen rund 1000 Kinder ein, ab Klasse 7 und 8/9 sind es je 1500, hat der Deutsche Altphilologenverband in Berlin und Bandenburg für das letzte Schuljahr errechnet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })