zum Hauptinhalt
Tiburtiusbrücke in Berlin Steglitz baufällig

© Jörn Hasselmann

Sie ist eine der 120 Berliner Bröselbrücken: Tiburtius-Brücke in Steglitz wochenlang gesperrt

Ab Montag wird die Joachim-Tiburtius-Brücke über die Schloßstraße für fünf Wochen gesperrt, Autos werden umgeleitet. Das Bauwerk gehört zu den 120 Berliner Bröselbrücken mit schweren Schäden.

Stand:

Ab Montag früh wird die Joachim-Tiburtius-Brücke in Steglitz gesperrt. Dies teilte die Verkehrsverwaltung am Freitag mit.

Demnach muss eine 1992 nachträglich eingebaute „Übergangskonstruktion“ erneuert werden. Diese ist infolge der Verkehrsbelastung und chemischer Einwirkungen durch Tausalze stark verschlissen. Bis voraussichtlich 24. Oktober werden die Stahl- und Gummidichtprofile sowie der Korrosionsschutz erneuert.

Autos werden östlich über die Neue Filanda- und Albrechtstraße sowie westlich über die Lepsius- und Grunewaldstraße umgeleitet. Die Parkplätze auf der Brücke unmittelbar über der Schloßstraße am geschlossenen Bierpinsel entfallen in dieser Zeit.

Auswirkungen auf Verkehr gering

Generell sind die Auswirkungen auf den Autoverkehr aber eher gering. Durch die Sperrung des Schlangenbader Tunnels und den Abriss der Brücken über den Breitenbachplatz fahren seit zwei Jahren viel weniger Autos durch die Schildhornstraße. Ursprünglich sollte diese Brücke die Autobahnen 103 und 104 verknüpfen. Wegen Protesten der Anwohner wurde die A104 aber nicht in Hochlage durch die Schildhornstraße weitergebaut.

Die 1971 gebaute Spannbetonbrücke überspannt die Schloßstraße und führt zur Autobahn A103. Sie gehört zu den 120 Brücken im Eigentum des Landes, die schwere Schäden haben.

Selbst die Verkehrsverwaltung attestiert dem Bauwerk nur noch eine „untergeordnete Bedeutung“. Ein Abriss der nun weitgehend überflüssigen Brücke jedoch nicht möglich: Sie steht unter Denkmalschutz. Die nach dem CDU-Politiker Tiburtius benannte Brücke gehört zu einem Ensemble, bestehend aus dem U-Bahnhof Schloßstraße und dem Bierpinsel.

Der U-Bahnhof unter der Schloßstraße ist seit knapp zehn Jahren eine unfertige Baustelle, weil sich Denkmalschutz und BVG nicht einigen können.

Der BVG-Linienverkehr und der Verkehr auf der Schloßstraße sind von der Baumaßnahme nicht betroffen. Die Zu- und Abfahrten von der BAB A103 von und in Richtung Neue Filandastraße sind wie gewohnt nutzbar. Ein Abbiegen in Richtung Schildhornstraße ist nicht möglich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })