zum Hauptinhalt
Berlin will beim Bauen schneller werden. (Archivbild)

© Monika Skolimowska/dpa

Tagesspiegel Plus

„Sorge, dass sich das Problem eher noch verschärft“: Warum zwei Berliner Architekten nicht an das Schneller-Bauen-Gesetz glauben

Am Donnerstag berät das Abgeordnetenhaus über das Schneller-Bauen-Gesetz. Tarek Massalme, Bezirksverordneter für die Grünen und Wiebke Ahues, Vorständin bei der Architektenkammer Berlin sind skeptisch.

Stand:

Frau Ahues, Herr Massalme, wird das Schneller-Bauen-Gesetz, das am Donnerstag im Abgeordnetenhaus beraten wird, das Bauen in Berlin wirklich beschleunigen?
Ahues: Ich unterstütze das Vorhaben, klarere Zuständigkeiten und Fristen einzuführen, grundsätzlich. Allerdings wird sich am größten Problem wohl nichts ändern: die Kapazitäten innerhalb der Behörden. Im Gegenteil: Wenn nun viele Zuständigkeiten auf die Senatsebene übertragen werden, habe ich die Sorge, dass sich das Problem eher noch verschärft. Ein Beispiel: Es ist sicher sinnvoll, dass die Kompetenzen in der Denkmalpflege stärker gebündelt werden. Ob das Landesdenkmalamt aber die operativen Kapazitäten dafür hat, bezweifle ich.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })