zum Hauptinhalt
Lesen lernen in benachteiligten Kiezen. Bei „Menschen helfen! 2024/2025“ sammelt der Tagesspiegel auch für das Büchertaxi des Vereins „Berliner Büchertisch“.

© Frank Bachner

Spendenaktion „Menschen helfen!“: Bis Ende Februar wird gesammelt

Der Tagesspiegel-Spendenverein sammelt bei der Aktion 2024/25 weiter für mehr als 50 soziale Träger. Geld wird dringend benötigt.

Stand:

Dieser Tage sind leider besonders viele negative Nachrichten zu lesen, aber es gibt auch gute. Ob die weltweite Lage oder die Situation in Berlin: vielerorts herrscht Unsicherheit, und Krisen verunsichern die Menschen. Die Kaufkraft sinkt, der Landeshaushalt sieht viele Kürzungen im Sozialwesen vor. Auch aus diesem Grund ist die inzwischen 32. Weihnachtsspendenaktion des Tagesspiegels besonders wichtig. Weil der Bedarf so groß ist, stellen wir auch nach Weihnachten noch Projekte vor, zu deren Gunsten Sie, liebe Leserschaft, weiter auf unser nebenstehendes Konto des Tagespiegel-Spendenvereins Geld überweisen können. Für die laufende Aktion ist das nur noch bis Ende Februar möglich. Wenn noch einige Spenden für den guten Zweck eingehen, können wir den Erlös von 2023/24 überflügeln.

Wir wollen bei der Aktion „Menschen helfen! 2024/25“ mehr als 50 vom Finanzamt als mildtätig oder gemeinnützig anerkannte soziale Vereine, Verbände, Nachbarschafts- und Ehrenamtsinitiativen mit finanziellen Hilfen unterstützen.

Engagement für Frauen in Not

Wie immer greifen wir bei der Spendenaktion aktuelle Themenschwerpunkte der Berichterstattung auf. Bei dieser Runde wollen wir angesichts der vielen Taten vor allem die Prävention von Männergewalt an Frauen in den Blick nehmen. Sowie Projekte stärken, deren Mitarbeitende für den Schutz von Frauen und Kindern wirken, hauptberuflich wie ehrenamtlich. Natürlich sind auch klassisch Hilfen für obdachlose, kranke, einsame und sterbende Menschen dabei.

Patenprojekte für geflüchtete Kinder

Das Thema Integration, und das, was bei der Aufnahme der Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten in Deutschland und Berlin nicht gut funktioniert, beschäftigt in Zeiten des Wahlkampfes viele. Auch hier setzt der Tagesspiegel mit seiner Spendenaktion an, will Best-Practice-Beispielse aus dem Sozialen bestärken. Wir wollen den Kontakt zwischen Zugewanderten und den hier geborenen Berlinerinnen und Berlinern intensivieren. Und den jungen Menschen dabei helfen, möglichst gute Bildungschancen zu haben. Daher sammeln wir für Mentorenprogamme für Kinder schon in der Kita, für Patenschaftsprojekte für Schülerinnen und Schüler. Erst, wenn man sich persönlich kennt und hinter die Kulissen schaut, sieht man, was verbindet, was jeder anders sieht und kommt besser zueinander.

Die Gesellschaft spaltet sich zunehmen in Lager, jede „Blase“ hört immer öfter nur noch das, was sie hören will. Auch aus diesem Grund fördert „Menschen helfen!“ 2024/25 Begegnungsprojekte. Zwischen Berlinern palästinensischer Herkunft und jüdischen Berlinern beispielsweise. Zwischen Menschen, die Vorurteile haben, etwa gegenüber Polizisten oder gegenüber Menschen mit nicht-heterosexueller Orientierung.

Beim nebenstehenden Spendenkonto machen wir Ende dieses Monats einen Kassensturz, und die Spenden übergeben wir auf unserer Feier im Verlagshaus Anfang April.

Lesen Sie mehr zur traditionellen Tagesspiegel-Spendenaktion

Helfen Sie uns bitte, zu helfen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })