zum Hauptinhalt
Guter Ton: Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Marold begrüßt die Gäste - darunter auch Sozialsenator Mario Czaja (CDU).
© Doris Spiekermann-Klaas
Thema

Spendenaktion „Menschen helfen!“

Der Tagesspiegel unterstützt seit 30 Jahren soziale Vereine und Projekte. Wir bitten um Spenden: Empfänger: Spendenaktion Der Tagesspiegel e.V.
Stichwort: „Menschen helfen!“ - Berliner Sparkasse
IBAN: DE43 1005 0000 0250 0309 42 BIC: BELADEBE

Aktuelle Artikel

Eine Auswahl der Edition-Modern-Titel.

Der Verlag Edition Moderne ist ein Pionier des europäischen Autoren- und Avantgarde-Comics. Jetzt hat er eine offenbar existenzielle Bedrohung erfolgreich abgewendet.

Von Lars von Törne
Christophorus Hospizdienst Berlin-Gatow mit Andreas Neuendorf von Hertha BSC.

Gegen den VfL Bochum bitten die Fans um die Pfandbecher, um damit den Ehrenamtlichen aus Berlin-Gatow zu helfen. Die 70 Freiwilligen begleiten Schwerkranke durch eine harte Zeit.

Von André Görke
Die Schauspieler Jörg Dathe und Bettina Riebesel.

Bei einem gemeinsamen Projekt bekamen Bettina Riebesel und Jörg Dathe Einblicke in das Leben von Schauspielkollegen aus Malawi. Jetzt wollen sie dem Land helfen.

Von Klaus Büstrin
Sozialsenatorin Katja Kipping lobte die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“.

Die „Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Mehr als 1000 soziale Projekte sind mit fast zehn Millionen Euro unterstützt worden.

Von Frank Bachner
Vorsitzende und Gründerin der Berliner Tafel Sabine Werth. Ihr fürs Fundraising zuständige Kollege Pier Luigi Lovisotto.

Die Berliner Tafel-Gründerin Sabine Werth erhält das Bundesverdienstkreuz. Im Auftrag des Bundespräsidenten übergibt Bürgermeisterin Giffey ihr am Montag die Auszeichnung.

Mitarbeiter der Berliner Polizei haben in Berlin-Grunewald den Tatort abgesperrt.

Der 24-Jährige soll flüchtig gewesen sein, als er den Taxifahrer am Donnerstagmorgen in Grunewald tötete. Gegen ihn liegt ein Auslieferungsverfahren vor.

Ein Transportfahrzeug der Berliner Tafel e.V. in einer Straße in der Berliner Innenstadt.

Zu Ostern bittet die Berliner Tafel wieder um zusätzliche Lebensmittelspenden. Die Nachfrage in den Ausgabestellen ist stark gestiegen.

Blick ins „Kaufhaus des Helfens“ (KaDeHe). Die Erlöse sollen den Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei zugutekommen.

In einem Pop-up-Kaufhaus sind gespendete Gegenstände verkauft worden – auch Objekte von Prominenten. Die gesammelten Gelder sollen nun nach Syrien und in die Türkei geschickt werden.

Sänger Herbert Grönemeyer auf der Bühne

Bei der „SOSeby’s“-Auktion werden persönliche Gegenstände von Politikern und Kulturschaffenden versteigert. Außerdem gibt es ein wohltätiges Pop-up-Kaufhaus.

Von Jana Weiss
Ersteigerte Virtuosin. Die Bürgerstiftung lädt zum Benefizkonzert mit Kateryna Titova.

Die Bürgerstiftung sammelt Spenden für Projekte, die Geflüchteten helfen. Zu den Fundraising-Events gehört auch das Klavierkonzert mit Kateryna Titova am 16. März.

Von Elisabeth Binder
Ramazan Günel hat in seinem Salon Hilfsgüter geammelt.

Ein Lkw voll Spenden soll Donnerstag oder Freitag die syrische Grenze in der Türkei erreichen. Ramazan Günel berichtet über die Aktion.

Von Klaus D. Grote
Montasser Lahtimi (in Blau) spielt mit Trabzonspor gegen Basel.

Nach der Katastrophe wurden in der Türkei alle Sportveranstaltungen abgesagt. Fußball-Klub Trabzonspor muss nun in der Conference League antreten − und will dabei Spenden sammeln.

Am 24. März 2023 tritt das Nationale Opern- und Balletttheater Charkiw in Berlin auf.

Exakt 13 Monate nach Beginn des Kriegs gegen die Ukraine gibt das Charkiwer Spitzenensemble ein Benefizkonzert. Wohnen sollen die Gäste bei Berlinern.

Von Boris Buchholz
06.02.2023, Berlin: In einer Sammelstelle im Konservatorium für türkische Musik in  Kreuzberg werden Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei gesammelt. Foto: Julius-Christian Schreiner/-/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur im vollen Format. +++ dpa-Bildfunk +++

Bei einer Aktion im Märkischen Viertel kamen 450 Europaletten voller Sachspenden zusammen. In Kreuzberg kann bereits nichts mehr entgegengenommen werden.

Eine Frau läuft an einem zerstörten Krankenhaus in der ostukrainischen Region Luhansk vorbei.

Das Berliner Bezirksamt will einen Beitrag gegen die humanitäre Krise in der Ukraine leisten und arbeitet dazu mit zwei Berliner Hilfsprojekten zusammen.

Von Madlen Haarbach
Suppenküche Spandau

Sie helfen, wenn die Not groß ist, und verdienen mehr Aufmerksamkeit: Wer steckt hinter der Suppenküche? Ein Gespräch über Hilfe, Spenden – und die Rieselfelder in Gatow.

Von André Görke
Martin Hikel (SPD, M), Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, hält beim ersten Hilfe-Flashmob «Kaffee gegen Kälte» zusammen mit zahlreichen anderen Spendern ein Paket Kaffee in die Höhe. 

Unter dem Titel „Kaffee gegen Kälte 4.0“ bitten der Bezirksbürgermeister und ein Supermarktbetreiber um Spenden für obdachlose Menschen.

Von Madlen Haarbach
„Sunflowers“ heißt das Bild von Sofia Chybisova.

„Help Ukraine“ heißt die Ausstellung des Künstlerkollektivs „Airlift UA“, die am Wochenende gezeigt wird. Vom Erlös der Versteigerung werden Stromgeneratoren gekauft.

Von Boris Buchholz
Alex Sonnenfeld (Musiker und Co-Organisator) zusammen mit Projektteilnehmer:innen beim gemeinsamem Musizieren im Rahmen des Sozialprojekts Turning Tables.

Hier hat schon Kool Savas aufgenommen: Mitten in der Wiege des Deutschraps produziert Turning Tables mit Kindern Musik. Jetzt bittet der Tagesspiegel um Spenden.

Von Lotte Buschenhagen
Acht geplante Morde habe er mit seinem Verein „Aufbruch Neukölln“ bereits verhindert, sagt Kazim Erdogan. (Archivfoto)

Für Frauen und Kinder mit Zuwanderungsgeschichte gibt es viele Anlaufstellen. Kazim Erdogan hat Angebote für Männer erarbeitet und hofft, dass das Beispiel Schule macht. 

Von Silvia Passow
Mitarbeiter des Kältebusses verteilen Mahlzeiten an obachlose Menschen.

Die Mitarbeiter des kommunalen Krankenhauskonzerns sollen dafür etwas kleinere Weihnachtsgeschenke erhalten. Die Spende beläuft sich auf 36.000 Euro.

Von Ken Münster

Mit einem Pixi-Bilderbuch und einer Webseite möchte der ASB Berlin die Kleinsten auf Notfälle vorbereiten. Der Tagesspiegel sammelt Spenden für das Projekt.

Von Silvia Passow
Die Gründe, warum Menschen zum Telefon greifen und die Telefonseelsorge anrufen, sind ganz verschieden.

Die Telefonseelsorge Berlin ist rund um die Uhr für Menschen in Not da. Unter der Nummer 0800-1110111 findet sich, was im Alltag oft fehlt: ein offenes Ohr.

Von Silvia Passow
Eine Fingermassage in warmem Wasser gehört zur Wohlfühl-Betreuung der Senioren.

Das Seniorenheim Müggelschlösschenweg benötigt Hollywoodschaukeln, um bei dementen Bewohnern schöne Erinnerungen zu wecken. Der Tagesspiegel bittet um Spenden.

Von Matteo Melk
208 Geschenke: Die erfolgreiche Spenden-Aktion am Lichterfelder Goethe-Gymnasium haben Henriette und Anna organisiert.

Henriette und Anna vom Lichterfelder Goethe-Gymnasium haben eine Spendenaktion für Schüler:innen in der Ukraine organisiert. Mit großem Erfolg.

Von Boris Buchholz
Zusammenhalt. Manchmal hilft Zuhören, aber manchmal braucht es mehr. Der Tagesspiegel sammelt in seiner Spendenaktion für Angehörige von Suizid-Betroffenen.

Etwa 400 Menschen nehmen sich in Berlin jährlich das Leben. Eine Beratungsstelle hilft den Hinterbliebenen. Der Tagesspiegel bittet um Spenden für seine Weihnachtsaktion.

Von Silvia Passow
Bei der Tagesspiegel-Spendenserie im Jahr 2017 freute sich auch das Familienzentrum über Spenden der Tagesspiegel-Leser:innen

Die Spenden für die Tagesspiegel-Weihnachtsaktion haben in drei Jahrzehnten vielen geholfen. Jetzt sammeln wir für 2022/23 – und werfen einen Blick ins Archiv.

Von Annette Kögel
Im weihnachtlich geschmückten Westin Grand Hotel hat der Ambassadors Clubs Geschenke für kranke Kinder gesammelt.

Der Ambassadors Club sammelte bei seinem jährlichen Charity-Ereignis Geschenke für kranke Kinder in Lichtenberg, die zum Fest nicht nach Hause können.

Von Elisabeth Binder
Der Charity-Weihnachtsmarkt am Kranzler-Eck.

Der Tagesspiegel ist mit seiner Sammelaktion dabei und wirbt um Spenden. Auch eine Eisbahn mit Gratis-Schlittschuhverleih gehört dazu.

Von Frank Bachner