zum Hauptinhalt
Auf George Clooneys Spuren. „Otto’s Eleven“ wird Berlins Antwort auf Hollywoods „Ocean’s Eleven“.

Waalkes hat Quartier in Berlin bezogen und dreht hier seinen neuen Film: „Otto’s Eleven“ - Berlins Antwort auf Hollywoods „Ocean’s Eleven“.

Von Andreas Conrad

Agatha Christie ist schuld: Auf dem Cover der Erstausgabe von 1939 tanzen kleine, schwarze Menschen mit dicken Lippen im Kreis. Nun hat das Kriminaltheater in Friedrichshain das Stück "Zehn kleine Negerlein" wieder aufgenommen und weist alle Rassismusvorwürfe weit von sich.

Von Hadija Haruna

Sicher, so eine E-Gitarre verbraucht Strom und ist deswegen nicht gerade gut fürs Klima. Und wenn an diesem Mittwoch in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg der Earth Day mit einem Konzert gefeiert wird, soll zwar möglichst wenig CO2 verbraucht, aber dem Publikum trotzdem ordentlich eingeheizt werden.

Ein Kunstsammler und Rahmenmacher baut eine ehemalige Reinigung im Szenebezirk um zum Refugium für sich und seine Bilder. Mit dem Verkauf eines seiner Bilder finanziert er sich einen alten Traum und eröffnet ein edles Restaurant. Aus solchen Stoffen kann man Hollywood-Filme machen, und in Berlin liegen sie auf der Straße.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })