Im Sommer draußen, im Winter im Ballhaus: In Berlin wird so viel getanzt wie nirgends im Land. Mit alter Schule hat das nichts mehr zu tun. Es geht ums Spaßhaben. Und Hotspots gibt es genug.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 14.12.2010
Es gibt Singles und es gibt Tanz-Singles. Beide wollen nur eines: einen Partner finden. Denn auf dem Parkett harmoniert nicht jedes Paar. Da gibt’s nur eines: Mutig an die Börse gehen.
Die wilden Zwanziger waren in Berlin die große Zeit der Eintänzer. Einer von ihnen hieß: Billy Wilder.
Sie würde so gerne tanzen gehen. Damit braucht sie ihm gar nicht erst zu kommen. Denn er ist Tanzmuffel. Ein hoffnungsloser Fall? Unsere Recherche zeigt: Es gibt Mittel und Wege.
Sven und Anastasia fanden sich übers Internet. Sie sind neun. Ihr Ziel: Tanz-Weltmeister werden. Harald und Veronika trainieren dreimal die Woche. Beide sind allein. Der Sport holt sie ins Leben zurück.

Florian Henckel von Donnersmarcks "Der Tourist" feierte Europapremiere am Potsdamer Platz. Und Johnny Depp musste erklären, wie es sich anfühlt, Angelina Jolie zu küssen.
Es muss nicht in der Gruppe sein: Einen Tanzlehrer zu mieten, kann eine tolle Ergänzung zu Kursen bieten.

Gestern feierte Tom Tykwer die Premiere seines Films "Drei" im Delphi. Die Beziehungsgeschichte mit Devid Striesow, Sebastian Schipper und Sophie Rois kommt zu Weihnachten in die Kinos.

Mit Flohmarkt, Mauerverlauf und Filmdrehorten: Berlin lässt sich neu zusammensetzen – als Puzzle. Auf 65 mal 45 Zentimeter können Berlin-Fans und Puzzle-Liebhaber die Hauptstadt zusammen basteln - am S-Bahnring ist allerdings Schluss.