zum Hauptinhalt
Das sowjetische Ehrenmal an der Straße des 17. Juni in Tiergarten. Es wird an beiden Seiten von zwei Panzern flankiert.

© imago images/Christian Spicker

„Symbole der Agression und Kriegsverbrechen": Berliner CDU fordert den Abbau russischer Kriegspanzer

Die Panzer sollten aus dem Berliner Stadtbild verschwinden, sagte die stellvertretenden Fraktionsvorsitzende der Berliner CDU, Stefanie Bung, dem Tagesspiegel.

Stand:

Die CDU fordert den Abbau der russischen Panzer am sowjetischen Ehrenmal in Tiergarten. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Stefanie Bung sagte dem Tagesspiegel: „Mit dem Zusammenbruch des Sowjetreichs war die Hoffnung auf einer neue Sicherheitsarchitektur in Europa unter dem Einfluss Russlands verbunden. Diese Hoffnung hat das Putin-Regime brutal zerstört. Heute steht der Panzer in Tiergarten nicht mehr nur für die Befreiung Deutschlands vom Nazi-Faschismus, sondern für die aggressive, territoriale Grenzen- und Menschenleben missachtende Kriegsführung. Deshalb sollten diese Symbole der Aggression und Kriegsverbrechen aus dem Berliner Stadtbild verschwinden.“

[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Deutschland hatte sich im Zuge der Wiedervereinigung verpflichtet die sowjetischen Gedenkstätten in Treptow, Tiergarten und Pankow dauerhaft zu erhalten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })